Obwohl im vergangenen Jahr bei der plattdeutschen Lesung in Munster die Rede davon war, dass es sich um die letzte Lesung der Plattsnacker im Kultur- und Heimatverein Munster handele, haben sich nun doch wieder einige Mitglieder unter der Leitung des „Oberplattsnackers“ Günter Sturm zusammengefunden, um in diesem Jahr doch noch einmal nette Geschichten in der plattdeutschen Sprache vorzutragen. Die Lesung findet am Samstag, dem 8.November, um 15 Uhr im Heimathaus Ollershof, Kirchgarten 2, statt.
Die Plattsnacker laden alle Interessierten aus Munster und den umliegenden Orten, die der plattdeutschen Sprache mächtig sind oder sie zumindest verstehen, zu dieser Veranstaltung ein. Die „Munsteraner Plattsnacker“ gibt es bereits seit Oktober 2006. Damals wurde ein „Gesprächskreis Plattdeutsch“ gegründet. Bis dahin war Munster auf der Landkarte des Heidekreises quasi ein weißer Fleck, was diese Sprache betraf. Zehn Jahre zählte die Gruppe schon 43 Mitglieder.
Auch heute noch treffen sich die Plattsnacker an jedem ersten Montag im Monat um 16 Uhr im Heimathaus Ollershof, um zu klönen, zu singen und Geschichten auf „Platt“ zu hören. Jeder, der die plattdeutsche Sprache kennt, kann daran teilnehmen. Unter dem Motto „Plattdüütsch levt“ sind die „Munsteraner Plattsnacker“ bemüht, die plattdeutsche Sprache zu erhalten.
Die Zuhörer können am 8. November wieder humorvolle Gedichte, nette Geschichten und tolle Anekdoten hören. Auch sollen wieder plattdeutsche Lieder, mit Klavierbegleitung durch Erika König, gesungen werden. Seit vielen Jahren haben Günter Sturm und seine Plattsnacker diese Lesungen gern und mit großem Erfolg auf die Beine gestellt. Der Kultur- und Heimatverein Munster hofft auf zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Um eine Spende wird gebeten.