Bei der Generalversammlung der Bürgergilde Munster gab es für den 1. Gildeherrn die goldene Verdienstnadel. Neben dieser Auszeichnung für Marco Tews standen bei der Veranstaltung noch weitere Punkte auf der Tagesordnung: So wurde unter anderem Annika Feierabend als Gildeschriftführerin nach ihrer Wiederwahl im Amt bestätigt.
Nach der Begrüßung durch den 1. Gildeherrn wurde zunächst der verstorbenen Mitglieder Dieter Hüsch, Helmut Meyer, Karl-Walter Stengel, Dieter Malolepsy, Imre Hentschke und Werner Reinke gedacht. Anschließend ließ Tews lies in seinem Jahresbericht noch einmal die erfolgten Aktivitäten des Vereins Revue passieren, lobte die Teilnahme der vielen Mitglieder an den gildeinternen Veranstaltungen, den erfolgten Ausmärschen und natürlich die mit vielen ehrenamtlichen Arbeitsstunden geleiteten Arbeitsdienste. Nach dem Rückblick erfolgte hier noch ein kleiner Ausblick auf die zukünftigen Veranstaltungen.
Die Gildeschriftführerin konnte in ihrem Jahresbericht freudig verkünden, dass die Mitgliederentwicklung dem Aufwärtstrend der vergangenen Jahre folgte und bat alle Anwesenden, sich weiterhin aktiv beim Thema Mitgliedergewinnung einzubringen. Auch der 2. Gildeherr Lars Lüders, der für die Liegenschaften der Gilde verantwortlich zeichnet, konnte eine positive Entwicklung in seinem Bereich vermelden. Der Finanzbericht vom Schatzmeister Rainer Behrens war wie immer ausführlich dargestellt: Er lobte das Engagement aller Mitgliedern, die immer wieder mit viel Eigenleistung in Form von ehrenamtlichen Arbeitsstunden für ein Einsparpotential sorgten.
Im sich anschließenden Bericht der Kassenprüfer stellte die Schützenschwester Christina Fleckenstein fest, dass die Überprüfung der Kasse keinerlei Beanstandungen zulasse und sie bescheinigte dem Schatzmeister eine gewissenhafte und ordentliche Arbeit. Ihre Bitte an die Versammlung ihn und damit den kompletten Vorstand für das vergangene Jahr zu entlasten wurde einstimmig entsprochen. Nach einer kurze Pause erfolgte vor den Wahlen zunächst eine emotionale Würdigung des 1. Gildeherrn an seine Schriftführerin: Er dankte Annika Feierabend für ihren Mut, sich nun bereits seit vier Jahren in dem vorher nur durch Männer vertretenden Vorstand einzubringen. Sie bescheinigte ihr, „alle ihre Tätigkeiten gradlinig, genau und mit absoluter Hingabe immer bestens erfüllt zu haben“. Weiterhin teilte er mit, dass der restliche männliche Vorstand sich freue, dass sie für eine weitere Amtszeit zur Verfügung stehen würde und leitete somit den Tagesordnungspunkt Wahlen ein.
Die von ein paar Schützenbrüdern geforderte Wiederwahl der Gildeschriftführerin wurde mit nur einer Enthaltung bestätigt. Weiterhin wurde Kai Plate zum 2. Kassenprüfer und Carolin Sobczak und Jürgen Fleckenstein zu 2. stellvertretenden Kassenprüfer gewählt. Beim Ehrengericht wurde Torsten von Scheffer durch Wiederwahl für weitere vier Jahre im Amt bestätigt. Auch die jährliche Wahl der Deligierten der Bürgergilde Munster ging einstimmig durch die Versammlung. Nun galt es noch ein seit einiger Zeit vakantes Amt neu zu besetzen: Der Vorstand ernannte die Schützenschwester Lea Sobczak zur neuen Obfrau Musik und übergab ihr das entsprechende Ärmelband. Außerdem erhielten Sabine Rothmann und Mario Pietsch für ihre geleitete Arbeit in ihren Korps gepaart mit ihren schießsportlichen Ergebnissen eine Einladung zur diesjährigen Dankesveranstaltung des Sportbund Heidekreises.
Unter dem Tagesordnungspunkt Wortmeldungen zeigte der Obmann Schießkommission Markus Werthmann die Aktivitäten der Schießkommission des vergangenen Jahres auf. Zusammen mit seinem Stellvertreter Michael Feierabend verteilte er in diesem Zuge unter anderem Leistungsabzeichen und Orden für Ergebnisse auf Kreis- und Landes- sowie auf Bundesebene. Weiterhin zeichnete er Elke Malolepszy und Peter Möhlke als besonders verdiente Mitglieder der Schießkommission aus. Seinen Vorgänger Benjamin Grall bedachte er mit einem kleinen Präsentkorb.
Auch wenn der Schützenbruder Walter Heidelberg seit kurzem nicht mehr 1. Kreisvorsitzender ist, bat ebenfalls um eine kleine Redezeit und überraschte den 1. Gildeherrn mit der goldenen Verdienstnadel des NSSV.