Gottesdienst am Pfingstmontag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Veranstaltung dieses Jahr nicht am Mühlenteich, sondern auf Heinrich-Peters-Platz

Gottesdienst am Pfingstmontag

Ökumenische Gottesdienste am Pfingstmontag haben seit vielen Jahren Tradition – so auch in Munster, wo die Repräsentanten der Gemeinden, Pastoren und Pfarrer, wie auch Mitglieder der konfessionell verschiedenen Kirchengemeinden ein harmonischen Miteinander pflegen. Das sind die evangelisch-lutherischen und die römisch-katholische mit ihren traditionellen Kirchtürmen: St. Urbani, Friedenskirche, St. Martin, St. Michael und Heilig-Geist. Seit einiger Zeit gehört auch die Neuapostolische Gemeinde dazu, die ihr Gotteshaus in Munster aufgegeben hat und sich nun in Soltau zum gemeinsamen Gebet versammelt.

Auf der letzten Sitzung des Ökumeneausschusses im Ludwig-Harms-Haus unter der Leitung von Pastor Dr. Johannes Schoon-Janßen gab es viel zu besprechen. Resümees zu ziehen über stattgefundene Aktivitäten, die nächsten gemeinsamen Veranstaltungen zu planen und zu koordinieren und vor allem den traditionellen ökumenischen Gottesdienst am Pfingstmontag vorzubereiten. Dieser wird dieses Jahr zum ersten Mal nicht am Mühlenteich, sondern auf dem Heinrich-Peters-Platz an der Tribüne gefeiert.

Die Predigt hält der evangelische Militärpfarrer Bernd Rosener, der erst vor Kurzem aus dem Bayrischen Wald in die Lüneburger Heide gekommen ist. Die Munsternaer Tafel versorgt nach dem gemeinsamen Beten, Singen und Hören die Gottesdienstbesucher wieder mit einem Eintopfgericht, die Ortswehr Munster hilft bei der Beschaffung von Sitzgelegenheiten und Tischen. Foto: D. Breuer