Traditionell hat der Rat der Stadt Munster in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause Schülerinnen und Schüler für ihr soziales Engagement ausgezeichnet. Hierzu stehen vier verschiedene Stiftungen zur Verfügung. Bürgermeister Ulf-Marcus Grube trug vor den Ratsmitgliedern die jeweiligen Begründungen vor und übergab von der Stadt jeweils das Munster-Buch und einen Umschlag der Stiftungen.
Für die Auszeichnung aus der Stiftung der Kommandeure und Dienststellenleiter der Bundeswehr in Munster war von der Hauptschule Bojana Stupar vorgeschlagen und ausgezeichnet worden: „Sie besucht derzeit die 9. Klasse und ist eine sehr aktive und aufmerksame Schülerin. Sie hat in allen Fächern gute und sehr gute Noten. Sowohl freiwillige Aufgaben, als auch die gewohnten Anforderungen des Schulalltags meistert sie scheinbar mühelos. Bojana unterstützt andere, wo sie es kann und ermutigt sie, ihre eigenen Ideen einzubringen. In diesem Schuljahr engagierte sie sich bei allen Angelegenheiten, die in einem Abschlussjahrgang vorbereitet werden müssen und übernahm viele organisatorische und praktische Aufgaben. Bojana ist eine stets freundliche und zuvorkommende Schülerin. Durch ihre ruhige, und anpackende Art, mit der sie ihre Ziele erreicht, ist sie ein Vorbild für jeden Schüler und jede Schülerin“, so das große Lob. Die Auszeichnung wurde gemeinsam mit Oberstleutnant Jablunski von der Panzertruppenschule überreicht.
Vom Gymnasium Munster war für die Auszeichnung aus der Stiftung des früheren Bundestagsabgeordneten Rudolf Werner der Schüler Elias Sorge vorgeschlagen worden. In der Würdigung wurde betont, dass Elias sich in vielfältiger Weise in verschiedenen Schulprojekten sowie auch ehrenamtlich engagiert hatte. Besonders wurde das durch ihn initiierte Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ genannt: „In seiner Zeit in der Schülerinnen- und Schülervertretung wurde federführend durch Elias das Projekt für die Schule geplant, durchgeführt und letztendlich für erfolgreich bewertet, sodass sich das Gymnasium Munster als ‚Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage‘ unter der Schirmherrschaft von Lars Klingbeil bezeichnen kann. Weiterhin hatte Elias sportliche Schulveranstaltungen wie Fußball- und Schachturniere geplant und durchgeführt. Sein ehrenamtliches Engagement im politischen Bereich wurde weiterhin als besonders erwähnenswert herausgestellt. Seine gesammelten Erfahrungen durch seine Tätigkeiten über die kommunal-politische Ebene hinaus hatte er immer wieder zur Bereicherung für den Unterricht sowie für das gesamte schulische Leben eingebracht. Dieses verdiene besondere Anerkennung.“
Für die Ehrung aus der Uwe-Wunderlich-Stiftung gab es zwei Vorschläge: Die Verkehrswacht Munster-Bispingen hatte Jannes Schmidt aus der Jugendverkehrswacht vorgeschlagen, er wurde als Aktivposten dargestellt, der mittlerweile auch Vorstandsmitglied der niedersächsischen Landesjugendverkehrswacht ist und erfolgreich Einfluss auf die Ortsverkehrswachten nimmt. Mit einem Team wirbt er auch für den öffentlichen Auftritt der Verkehrswachten in den Sozialen Medien. „Darüber hinaus setzt er sich mit dem Team bei Veranstaltungen für die Organisation der Zufahrten zu den Parkplätzen und der Sicherheit ein“, wurde seine Leistung hervorgehoben.
Aus der Jugendfeuerwehr Munster war Tom-Jorge Schlüter vorgeschlagen worden: „Er ist seit seinem zehnten Lebensjahr Mitglied in der Jugendfeuerwehr. Mit großem Elan und Begeisterung für den Feuerwehrdienst, hatte Tom an den Ausbildungsdiensten teilgenommen und sich ein sehr gutes Fachwissen erarbeitet. Und er ist bereits hervorragend in der Lage, dieses auch an seine Jugendfeuerwehr Kameradinnen und Kameraden weiterzugeben. Aufgrund seiner Hilfsbereitschaft, seine Eigeninitiative und sein Engagement ist er zum Jugendgruppensprecher gewählt worden. Sein Wort und seine Fähigkeit als Bindeglied zwischen den Jugendlichen und Betreuern wurden besonders herausgestellt.“
Aus der Stiftung der Ratsherren, des Stadtdirektors und des Stadtkämmerers wurde von der Realschule Munster die Schülerin Thamia Aurora Wex ausgezeichnet. In der Würdigung hieß es: „Thamia Aurora Wex war seit ihrer Ausbildung als ‚Starke Schülerin‘ aktiver Teil des Schulteams ‚GEGEMO-Schule - Gemeinsam gegen Mobbing‘ und seit dem Schuljahr 2022/23 auch als Klassenpatin einer 6. Klasse aktiv im Einsatz. In der ‚GEGEMO-AG‘ hatte sich Thamia regelmäßig mit dem Schulteam über die gemachten Erfahrungen ausgetauscht.“ Thamia stand zudem den Schülerinnen und Schülern ihrer Patenklasse in den Schulpausen regelmäßig als Ansprechpartnerin zur Seite und hatte die Schulsozialarbeit in den Sozialtrainingsmodulen für ihre Patenklasse stets aktiv unterstützt.
Mit jeweils großem Applaus würdigten die Ratsmitglieder und die Gäste der Ratssitzung die Leistungen der geehrten Schülerinnen und Schüler.