Einige Hundert Interessierte versammelten sich am vergangenen Samstagnachmittag unter blauem Himmel und bei Sonnenschein, aber frostigen Temperaturen, auf dem Heinrich-Peters-Platz in Munster, um bei der Verlosung im Rahmen der Aktion Munsteraner Winterzauber der örtlichen Aktionsgemeinschaft (AGM) dabei zu sein. Ehrenamtliche der Freiwilligen Feuerwehr Munster warteten mit Glühwein, Punsch und Bratwurst zum Aufwärmen und Stärken auf.
Auch Bürgermeister Ulf-Marcus Grube zeigte sich von der erwartungsvollen und guten Stimmung vor seiner „Residenz“ angetan. Schließlich war es der AGM gelungen, mit ihrer Aktion Munsteraner Winterzauber die Menschen aus der Örtzestadt und Umgebung in der Vorweihnachtszeit anzuregen, ihre Einkäufe sowie Dienstleistungen bei den Anbietern zu erledigen beziehungsweise erledigen zu lassen und dabei in den Besitz der vielversprechenden Lose zu gelangen. Immerhin hatten die fast 100 Geschäftsleute um die 150 Preise zur Verfügung gestellt und die AGM sogar die drei Hauptpreise im Wert von insgesamt 1.000 Euro ausgelobt.
Wer gewinnen wollte, musste die Lose persönlich zur Lostrommel bringen oder sich von jemanden vertreten lassen. Der kleine Anton betätigte sich nicht nur fleißig als Los-Einwerfer, sondern wurde von der AGM-Vorsitzenden Maria Plaschka auch gebeten, die Gewinner zu ermitteln. Die drei Hauptpreise, Gutscheine im Wert von 500, 300 und 200 Euro, wurden zwar zuerst gezogen, aber deren Nummern noch geheim gehalten, um die Spannung aufrechtzuerhalten.
Es dauerte fast eine Stunde, bis alle Preise vergeben waren. Manche Gewinner hatten sogar ein zweites oder ein drittes Mal Glück. Maria Plaschka nannte jeweils die Sponsoren der Preise und was sie in ihren Geschäften und Betrieben zu bieten haben. Nachdem die Namen der drei Hauptgewinne aufgerufen waren, leerte sich der Platz ziemlich schnell. Nicht wenige, die leer ausgegangen waren, trösteten sich mit einem Heißgetränk oder einer Bratwurst am Stand der Freiwilligen Feuerwehr.
Die Organisatoren freuten sich, dass auf dem Heinrich-Peters-Platz ordentlich etwas los war. Und die Verantwortlichen der Aktionsgemeinschaft Munster schienen sich einig zu sein, dass auch im kommenden Winter in der Örtzestadt wieder „gezaubert“ werden sollte.