„Weihnachten statt Krieg“: Päckchen schnüren für Kinder in der Ukraine

Munsteraner starten Initiative und bringen Geschenke ins Kriegsgebiet

„Weihnachten statt Krieg“: Päckchen schnüren für Kinder in der Ukraine

Der Krieg in der Ukraine fordert immer mehr Opfer. Für viele Familien dort liegt ein unbeschwertes Weihnachtsfest in weiter Ferne. „Es ist mir eine Herzensangelegenheit, Kindern und ihren Familien eine kleine Freude zu machen in diesen schweren Zeiten“, sagt Patrick Schütze aus Munster, selbst Vater von zwei Töchtern. Am vierten Adventswochenende wollen er und Mitstreiter Marco Meyer die Geschenkpäckchen der eigeninitiierten Sammelaktion „Weihnachten statt Krieg“ in die Ukraine bringen.

In diesem Monat begleiten die beiden den mittlerweile 16. Hilfstransport, der gemeinschaftlich mit Oleg Kehl realisiert wird. Die drei Organisatoren sind überwältigt vom Zuspruch, der Bereitschaft, die Hilfstransporte zu unterstützen und dem Engagement, Geschenke liebevoll zu verpacken. „Mehr als 100 Geschenke wurden bereits an den Sammelstellen im Heidekreis abgegeben“, freut sich Schütze.

Wie die Organisatoren berichten, hat sich der eingetragene Verein „Vechta Cares“ an die Sammelaktion und deren Aufruf zum Päckchen-Schnüren für Kinder im Kriegsgebiet angeschlossen. Unterstützt wird das Engagement der drei Munsteraner seit der ersten Fahrt auch durch die Heinrich-Meyer-Werke (HM Werke) und die Firma Chors Kurier, die geeignete Transportmittel zur Verfügung stellen. Bis zum 16. Dezember können bei den HM Werken in der Feldstraße 5 in Bispingen Geschenke für den Hilfstransport abgegeben werden. Außerdem schließen sich das Farbenhaus Drewes, Friedrich-Heinrich-Platz 3-5, in Munster, und die Fahrschule Team Neumann an den Standorten Breloher Straße 20 in Munster, Harmshof 6, in Bispingen, Marktstraße 8e in Schneverdingen und Celler Straße 5 in Soltau der Sammelaktion an.

Es sei ganz einfach, sich an der Aktion zu beteiligen, bekräftigen die drei Munsteraner. Der Wert des Geschenkes sollte 20 Euro nicht überschreiten. „Mit viel Liebe eingepackt und vermerkt, ob sich das Geschenk für Jungen oder Mädchen eignet sowie für welche Altersklasse, können die Päckchen an den genannten Sammelstellen bis zum 16. Dezember abgegeben werden. Wir kümmern uns dann um den Transport in die Ukraine“, versichert Marco Meyer.

Zur Beantwortung von Fragen und für weitere Informationen steht Patrick Schütze per E-Mail an netschuetze@gmail.com gern zur Verfügung. Die engagierten Männer wollen „den notleidenden Familien in diesen schweren Zeiten ein kleines bisschen Normalität ermöglichen“ und rufen im Sinne des Weihnachtsklassikers „Happy Xmas (War is over)“ zum „gemeinschaftlichen Einsatz für Frieden auf.“

Logo