Traditionell sind Vertreterinnen und Vertreter der CDU und der Christlich-Demokratischen Arbeitnehmerschaft (CDA) Munster an Heiligabend in der Örtzestadt unterwegs, um die Diensthabenden zu besuchen und „Dankeschön“ zu sagen - diesmal zum 49. Mal.
Drei Teams machten sich auf den Weg. CDU-Stadtverbandsvorsitzender Uwe Franke und Fraktionsvorsitzender Stefan Sorge sowie der CDA-Vorsitzende Jens-Oliver Kaiser und Ratsmitglied Felix Friese dankten dem Personal des DRK-Alten- und Pflegeheims, des CMS Pflegewohnstifts, der beiden Apotheken sowie den Wachen der WIS, der GEKA und der Schaltwarte der GEKA, dem Team der DRK-Rettungswache und dem Personal der beiden DB-Stellwerke in Munster.
Ratsvorsitzender Gerd Engel besuchte gemeinsam mit seiner Tochter Dörthe wieder die Kameraden der Bundeswehrfeuerwehr, den Offizier vom Wachdienst und sein Team, den Offizier vom Standortdienst, das Wachpersonal der Oertzetal-, der Hindenburg- und der Boeselagerkaserne und der Panzertruppenschule sowie des Munitionslagers Ost. Weiterhin ging es zu den Soldaten des Feldjägerdienstkommandos und zum Personal des Bundeswehr-Heizwerks, um Danke zu sagen für die Bereitschaft, an Heiligabend im Dienst zu sein.
In diesem Jahr konnten wieder im Einzelfall längere Gespräche geführt werden und auch die Übergabe der mitgebrachten Geschenke konnte nach den coronabedingten Einschränkungen nun wieder persönlich erfolgen. „Alle Besuchten waren sichtlich erfreut über diese Geste und die Geschenke. Bei allen war die Dankbarkeit für die Wertschätzung ersichtlich“, teilt der CDU-Stadtverband mit.