Im November ist der Winter nicht mehr weit. „Alles ist grau, es ist dunkel, es gibt im November den Volkstrauertag und den Totensonntag“, sagt Hauptmann Michael Zappe aus Munster, 2. Vorsitzender des Kuratoriums Soldatenheim. Er und Oberfeldarzt Stefan Beck, Vorsitzender des Kuratoriums, hatten deshalb die Idee, mit einer fröhlichen Veranstaltung einen Farbtupfer ist die düstere Jahreszeit zu setzen. Deshalb wird es am 5. November ab 16 Uhr in der „Oase Zum Oertzetal“ in Munster einen humorvollen Nachmittag und frühen Abend geben, denn dann wird der deutsche Komiker, Entertainer, Zauberkünstler, Moderator und Schauspieler Ingo Oschmann mit seinem „Comedy Club“ in der Örtzestadt gastieren. Oschmann wird selbst auf der Bühne stehen und bringt zudem Sänger Tom Ludwig, das Duo „Klirr Deluxe“ und El Mago Masin mit.
Das Kuratorium Soldatenheim organisiert in Munster traditionell zwei große Veranstaltungen im Jahr, eine im Frühjahr und eine weitere im Herbst. Gab es zunächst Konzerte und Theater-Dinner-Veranstaltungen, „so wollten wir diesmal etwas ganz anderes anbieten – nämlich Comedy“, so Zappe. Und wird mit „Ingo Oschmanns Comedy Club“ sozusagen eine Premiere in der „Oase Zum Oertzetal“ gefeiert. „Die Mischung macht’s“ lautet das Motto bei dieser kurzweiligen Show. Stand-up-Comedy und Kabarett treffen auf Artistik und musikalische Einlagen. Der aus Bielefeld stammende Komödiant Ingo Oschmann wurde bekannt durch die TV-Casting-Show „Star-Search“, die er im Jahr 2003 gewann. Seitdem ist er eine feste Größe auf den Comedy-Bühnen Deutschlands. Mit seiner Frohnatur möchte Oschmann eine familiäre Club-Atmosphäre in die „Oase“ in Munster zaubern. Dazu wird Comedy vom Feinsten mit humorvoller und alles andere als verstaubter Zauberkunst kombiniert, ebenso mit Gesprächen und Improvisationen mit dem Publikum sowie mit Musik und Gesang.
Pierre Scheffler und Julian Böhme bilden das Duo „Klirr Deluxe“ und verzaubern ihr Publikum mit purer Leidenschaft. Daran hat sich auch nach 15 Jahren im Showgeschäft und tausenden Auftritten rund um die Welt nichts geändert. Artistik, Zauberei und Comedy schaffen die perfekte Kombination für ihr außergewöhnliches Entertainment. Beeindruckend energiegeladen setzen die beiden Künstler von „Klirr Deluxe“ ihre Show in Szene: Stühle werden bis unter die Decke gestapelt und auf dem Kinn balanciert. Flaschen wirbeln wie von Geisterhand umher und Teller entziehen sich der Schwerkraft. Die hohe Kunst der Akrobatik wird eindrucksvoll zelebriert.
El Mago Masin ist ein Künstler, der kürzlich von einem Journalisten als „Liedermacher mit Peter Pan-Syndrom“ bezeichnet worden ist. Das Multitalent verknüpft virtuoses Gitarrenspiel mit wahnwitzigen Liedern und Anarcho-Komik mit tiefgründigem Humor und Nonsens. Mit konsequenter Unkonventionalität im Rücken tänzelt er zwischen verspielten Wortkreationen und urkomischen Geschichten. Sein einzigartiger Humor reißt sein Publikum regelmäßig von den Sitzen.
Und dann ist da noch der Lokalmatador aus dem Heidekreis, Sänger Tom Ludwig. Der Soltauer ist in der „Oase“ Munster bereits ein „alter Bekannter“. So gab er mit seinen verschiedenen Musik-Projekten wie zum Beispiel „True Collins“ und „Holmes & Watson“ sowie auch mit seinem Solo-Programm mehrfach Gastspiele in der Örtzestadt. Ihn verbindet eine langjährige Freundschaft mit Ingo Oschmann, der ihn in den „Mix-Shows“ des „Ingo Oschmanns Comedy Clubs“ immer wieder dabeihaben wollte. Seit vielen Jahren bildet Tom Ludwig den musikalischen Rahmen dieser immer wieder begeisternden Mischung aus Comedy, Musik und Show. Einlaß zur Veranstaltung ist bereits um 15 Uhr, eine Stunde vor Beginn. „Wir haben uns ganz bewusst für eine Nachmittagsveranstaltung entschieden, denn so kann man anschließend in der ‚Oase‘ gemeinsam mit der Familie noch ganz gemütlich etwas essen“, so Zappe. Es gebe bis zu 300 Plätze „und wir hoffen sehr, dass die Hütte voll wird. Weil das Kartenkontingent begrenzt ist, sollten sich Interessierte möglichst schnell ihre Tickets sichern.“
Karten gibt es im Vorverkauf ausschließlich online, entweder über den QR-Code auf den Flyern und Plakaten oder aber über die Internetseite www.EAS-berlin.de/Veranstaltungen. Gegebenenfalls sind Restkarten auch an der Abendkasse zu bekommen, dann allerdings fünf Euro teurer. Wer das Soldatenheim „Oase Zum Oertzetal“ noch nicht kennt, kann sich unter www.OASE-Munster.de informieren. Träger des Treffpunkts für Soldaten sowie alle Bürgerinnen und Bürger ist die Evangelische Arbeitsgemeinschaft für Soldatenbetreuung (EAS).