Kindern in der Ukraine zum Weihnachtsfest eine Freude machen | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Verein „Heidekreis hilft“ startet zweite Aktion „Weihnachten statt Krieg“

Kindern in der Ukraine zum Weihnachtsfest eine Freude machen

Der furchtbare Überfall der Hamas auf Israel und der daraus resultierende Krieg in Gaza haben den Angriff Russlands auf die Ukraine zeitweise aus den Nachrichten verdrängt. Doch auch in der Ukraine wird der Krieg mit unveränderter Härte weitergeführt, sind Leid und Zerstörung für viele Menschen Alltag. Seit Russlands Einmarsch vor 21 Monaten sind nach Angaben der Vereinten Nationen mindestens 10.000 Zivilisten getötet worden, darunter mehr als 560 Kinder. Es werde davon ausgegangen, dass die tatsächliche Todeszahl in Wirklichkeit noch erheblich höher sei. Zudem hätten Uno-Beobachter mehr als 18.500 verletzte Zivilisten registriert. In diesen schweren Zeiten möchte der eingetragene Verein „Heidekreis hilft“, den die beiden Munsteraner Patrick Schütze (34) und Oleg Kehl (42) ins Leben gerufen haben, Mädchen und Jungen in der Ukraine auch in diesem Jahr zum Weihnachtsfest zumindest eine kleine Freude machen. Ihre kreisweite Geschenkeaktion „Weihnachten statt Krieg“ geht in die zweite Runde.

„Herzerwärmend“ sei die Resonanz auf ihre Aktion im vergangenen Jahr gewesen, schwärmen die Organisatoren. Damals packten Unterstützerinnen und Unterstützer aus dem Heidekreis 1.110 Geschenke für die Kinder in dem vom Krieg gezeichneten Land. Zwei vollbeladene Transporter kamen zusammen, und die Initiatoren sind noch heute beeindruckt „von dieser beispiellosen Welle der Solidarität.“

„Als der Krieg in der Ukraine begann, wollten wir Hilfe leisten und Sachspenden ins Land bringen. Der Aufruf im privaten Umfeld stieß damals auf so große Begeisterung, dass wir regelmäßig einmal im Monat einen größeren Transport auf die Beine stellen konnten“, so die Initiatoren. Aus dieser Initiative heraus sei letztlich die Vereinsgründung erfolgt. Seit Kriegsanfang haben Patrick Schütze, 1. Vorsitzender des Vereins „Heidekreis hilft“, und 2. Vorsitzender Oleg Kehl bereits 27 Transporte mit Hilfsgütern aus Munster in die Ukraine koordiniert. Insbesondere Bekleidung für Kinder und Erwachsene, haltbare Lebensmittel, Hygieneartikel, Medikamente und ähnliche Hilfsgüter wurden so aus dem Heidekreis in die Ukraine gebracht.

Und nun steht wieder das Weihnachtsfest vor der Tür. „Leuchtende Kinderaugen am Weihnachtsabend – für uns etwas Selbstverständliches. Für viele Kinder in der Ukraine leider immer noch nicht“, schreibt der acht Mitglieder zählende Verein auf seiner Internetseite. Deshalb werde auch in diesem Jahr die Aktion „Weihnachten statt Krieg“ gestartet. „Trotz der Freude, die wir verbreiten, bleibt der Krieg Realität. Mit unseren Geschenken geben wir den Kindern ein Stück Normalität zurück“, betont Schütze. Unzählige Fotos und Videos der beschenkten Mädchen und Jungen haben die Initiatoren als Zeichen der Dankbarkeit erhalten, was sie zutiefst bewegt hat: „Ihre Freude und das sofortige Spielvergnügen waren überwältigend und für uns unvergesslich.“ Für Begeisterung habe aber auch das Engagement der Menschen aus dem Heidekreis gesorgt: „Die Großzügigkeit und das Mitgefühl, das wir erlebt haben, erfüllt uns mit Stolz und tiefer Dankbarkeit“, unterstreicht 1. Vorsitzender Schütze.

Für die Vereinsmitglieder war dies Ansporn genug, die Aktion auf jeden Fall wiederholen zu wollen. Und deshalb appellieren sie an alle Bürgerinnen und Bürger im Heidekreis, sich daran zu beteiligen. Und wie kann man mitmachen? Ganz einfach: Wer möchte, kann ein Geschenk im Wert von bis zu 20 Euro kaufen und nach Möglichkeit liebevoll verpacken. Zudem sollte das Päckchen deutlich gekennzeichnet sein, nämlich ob es für einen Jungen oder ein Mädchen bestimmt ist und für welche Altersgruppe. Die Geschenke können ab sofort und bis zum 14.Dezember bei den folgenden Sammelstellen im Heidekreis abgegeben werden: Farbenhaus Drewes, Friedrich-Heinrich-Platz 3-5 in Munster; „famila“-Warenhaus, Kohlenbissener Grund 8-12 in Munster; HM Fenster und Türen, Feldstraße 5 in Bispingen sowie in allen Filialen der Fahrschule Team Neumann.

Im vergangenen Jahr haben Schütze und Kehl jeweils selbst einen Transporter voller Geschenke gefahren – und zwar bis nach Polen. „Wir arbeiten mit der Organisation ‚Pure Heart‘ aus der Stadt Kalusch in der West-Ukraine zusammen. Wir bringen die Pakete nach Breslau. Dort werden sie dann abgeholt und in der Ukraine unter anderem in Kinderheimen verteilt. Wir treffen uns in Polen sozusagen auf halbem Wege“, so Schütze.

Weitere Informationen über den Verein und Eindrücke von der Aktion „Weihnachten statt Krieg“ im vergangenen Jahr finden Interessierte im Internet unter der Adresse www.heidekreis-hilft.de.