Seinen Vortrag zum Thema „Gaststätten in Munster“ wird Adolf Köthe auf vielfachen Wunsch und auf Einladung des Kultur- und Heimatvereins Munster noch einmal am 6. März um 19 Uhr in der Stadtbücherei halten. Die bisherigen Vorträge waren allesamt „ausverkauft“. Der ehemalige Bürgermeister begeistert die Örtzestädterinnen und Örtzestädter mit seinen Beiträgen immer wieder aufs Neue.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich die Gastronomielandschaft und Kneipenszene nicht nur in Munster erheblich verändert. „Die kleine Kneipe an der Ecke“ gibt es nicht mehr – oder nur noch selten. Die „NATO-Straße“, den Sandkrug als Kneipen- und Rotlichtstraße, gibt es so schon seit längerem nicht mehr. Die Lebensgewohnheiten haben sich geändert.
Aber wenn sich auch noch viele an die Zeiten der 50er und 60er Jahre erinnern, so geht Adolf Köthe darüber hinaus. In seinem Vortrag geht es zurück bis ins Mittelalter, in dem Reisende, Bauern und Viehhändler in der Lüneburger Heide unterwegs waren.
In seinem Bildervortrag läßt Köthe die Geschichte der Gaststätten in den vergangenen Jahrzehnten Revue passieren und dürfte dabei die eine oder andere Erinnerung wecken. Seine Fotos stellt er auch in den sozialen Medien immer wieder vor, wo sie rege kommentiert und diskutiert werden.
Der Vortrag am 6. März richtet sich nicht nur an Alteingesessene, sondern auch an Neubürger, die sich für ihre neue Heimat interessieren.