Mehr als sechs Millionen Euro Fördergeld für Geothermie-Projekt in Munster? | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zinke: „Die Hausspitze des Umwelt- und Energieministeriums um Minister Olaf Lies hat der Förderung des Vorhabens zugestimmt“

Mehr als sechs Millionen Euro Fördergeld für Geothermie-Projekt in Munster?

Wie der SPD-Landtagsabgeordnete Sebastian Zinke aus dem Umweltministerium in Hannover erfuhr, sollen die Stadtwerke Munster für ihr Geothermie-Projekt mehr als sechs Millionen Euro Fördermittel erhalten, um ein exploratives Vorhaben zur Wärme- und Stromerzeugung zu ermöglichen. „Die Hausspitze des Umwelt- und Energieministeriums um Minister Olaf Lies hat der Förderung des Vorhabens zugestimmt. Im Oktober oder November kann es bereits zur Übergabe des Förderbescheides kommen“, freut sich Zinke über die Neuigkeiten aus Hannover.

Nachdem er sich mehrfach für Förderung des Geothermie-Projektes der Stadtwerke Munster eingesetzt habe, gebe es seitens des CDU-Wirtschaftsministers Bernd Althusmann scheinbar eine starke Abneigung gegen das Projekt. „In den letzten Berichterstattungen äußerte Minister Althusmann seine Sorgen um Investoren, offensichtlich aber ohne irgendwelche Datengrundlagen des Projektes zu kennen. Schon lange vor dem Krieg in der Ukraine hatte das Projektteam der Stadtwerke Munster vielversprechende Auswertungen vorgelegt, die dem Pilotprojekt bundesweite Bedeutung attestierten“, zeigt sich Zinke nachhaltig verwundert über die ablehnende Haltung des Christdemokraten Althusmann.

Zinke wollte dies so aber nicht akzeptieren, setzte sich bei Umwelt- und Energieminister Olaf Lies (SPD) für dieses Projekt ein und stieß auf offene Ohren. Die Kontakte waren laut Zinke schnell hergestellt „und die ersten Treffen fanden statt. Mit den Expertinnen und Experten aus dem Ministerium und von den Stadtwerken Munster konnten zügig Wege aufgezeigt werden, aus welchen Fördertöpfen die notwendigen Maßnahmen übernommen werden können.“

Die Fördertöpfe bestünden aus Bundes- und Landesmitteln für die verschiedenen Projektphasen. Minister Lies und Zinke sehen die Zustimmung der Förderung als „richtigen und wichtigen Schritt für die Produktion nicht-fossiler Energie in der Region und über Niedersachsen hinaus.“