Mit Muskelkraft für den guten Zweck | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Spendenradtour der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung macht Station in Munster / Soldatinnen und Soldaten Spenden 2.118 Euro

Mit Muskelkraft für den guten Zweck

Mit Muskelkraft für den guten Zweck: Am 22. Mai erreichte die diesjährige Spendenradtour der Flugbereitschaft des Bundesministeriums der Verteidigung die traditionsreiche Garnisonsstadt Munster. Auf ihrem 1.556 Kilometer langen Weg von Plön über Schleswig, Hamburg, Berlin, Magdeburg und Frankfurt bis nach Köln legte das Team einen Zwischenstopp an der Panzertruppenschule ein – der größten Schule des Heeres und quasi Herzstück der Lili-Marleen-Stadt.

Die 15 engagierten Radfahrerinnen und Radfahrer, angeführt für diese Etappe von Generalmajor Wolfgang Ohl vom Bundesverteidigungsministerium, wurden in der Örtzestadt herzlich empfangen und verbrachten eine Nacht in der Stadt, um neue Kraft für die bevorstehenden Herausforderungen zu sammeln.

Am folgenden Morgen, 23. Mai, fand dann die traditionelle Spendenübergabe statt. Der Kommandeur Panzertruppenschule und Standortälteste Munster, Brigadegeneral Björn F. Schulz, überreichte einen Scheck in Höhe von 2.118 Euro an das Team. Die Spenden stammen von Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehrdienststellen vor Ort und gehen an das Soldatenhilfswerk sowie an die Aktion Sorgenkinder – zwei Organisationen, die sich unermüdlich für hilfsbedürftige Familien einsetzen. Die Spendensammlung im größten Heeresstandort hatte Stabsfeldwebel Andre Schwitzer mit viel Herzblut organisiert.

Pünktlich um 7.45 Uhr starteten die Sportkameraden und Wohltäter zur sogenannten „Königsetappe“: 186 Kilometer lagen an diesem Tag vor den Radfahrern – ein wahrer Kraftakt im Dienste der guten Sache.

Seit dem Start der jährlichen Spendenradtour im Jahr 2017 hat das Team der Flugbereitschaft bereits eine beeindruckende Summe von rund 150.000 Euro „eingefahren“.

Jeder Kilometer, jeder Tritt in die Pedale ist ein Zeichen der Solidarität – und ein starkes Symbol für Kameradschaft, Engagement und gesellschaftliche Verantwortung innerhalb der Bundeswehr.