Zum gemeinsamen Mittagessen lädt der Seniorenbeirat der Stadt Munster künftig alle älteren Bürgerinnen und Bürger aus der Örtzestadt ein. Das erste Essen dieser Art ist für Donnerstag, den 20. April, von 12 bis 14 Uhr geplant. Beim Mittagsschmaus im Bürgerhaus sollen neben einem gemeinsamen Mittagsessen das Klönen und die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Der Seniorenbeirat möchte hiermit den älteren Bürgern der Stadt ein weiteres Angebot „servieren“, die so mit anderen in Kontakt kommen können.
„Wir haben einmal über den Tellerrand geschaut und gesehen, dass so ein Angebot zum gemeinsamen Mittagsessen in Wietzendorf gut angenommen wird“, so Detlev Weber vom Seniorenbeirat. Das Gremium fand mit dem Leiter des Bürgerhauses Patrick Gerhardt gleich den richtigen Ansprechpartner. „Wir stellen immer wieder eine Vereinsamung der älteren Mitmenschen fest und freuen uns, wenn neue Ideen eingebracht werden. Dieses neue Angebot mit einem gemeinsamen Essen und Unterhaltung ist ein Gewinn für uns alle“, stellt Gerhardt fest und ergänzt, dass das Bürgerhaus zur angestrebten Zeit der Mittagsschmaus-Termine bislang nicht genutzt worden sei und somit zur Verfügung stehe.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bürgerhauses sowie Mitglieder des Seniorenbeirates und deren Angehörige treffen die Vorbereitungen und werden die Bewirtung der Gäste übernehmen. Das Essen wird von einem Munsteraner Party- und Lieferservice in das Bürgerhaus gebracht und als Büfett serviert, gegessen wird an Vierertischen.
Adolf Köthe hob hervor, dass es keinesfalls darum gehe, der örtlichen Gastronomie Konkurrenz zu machen. Aus diesem Grund habe man sich auch dazu entschlossen, das Mittagsessen nur einmal im Monat anzubieten – zumal außer dem Lieferservice alle anderen Personen ehrenamtlich beteiligt seien.
Zum ersten Mittagsschmaus am 20. April rechnen die Organisatoren mit rund 40 Gästen. Das Menü, Schweinebraten, Rotkohl, Salzkartoffeln, Sauce und Dessert, wird zum moderaten Preis angeboten. Abgerundet wird das Menü durch ein Getränk, das der Seniorenbeirat finanziert. Die Karten sind eine Woche vor dem 20.April im Bürgerhaus zu erhalten und gelten nur für den jeweiligen Termin. Weitere Mittagsessen sind am 25. Mai, 15. Juni und 20. Juli geplant, wobei jeweils wechselnde, klassische Hausmannskost kredenzt werden soll.
Ein weiterer Höhepunkt im Veranstaltungskalender des Seniorenbeirates ist für Samstag, den 6. Mai, von 14 bis 17 vorgesehen. Dann soll der zweite Pflanzenmarkt im Bürgerhaus stattfinden. Bodo Rockmann als Koordinator, seine Frau Almut so wie weitere fünf Mitglieder aus dem Beirat hoffen auf einen ähnlichen Erfolg wie vor einem Jahr. Angesprochen sind vor allem Hobbygärtner und Gartenfreunde, die Spaß daran haben, selbst gezüchtete Pflanzen anzubieten. Aber auch einige Fachhändler der Gartenbranche aus Munster und Umgebung werden dazu eingeladen, sich am Markt zu beteiligen.
Neben Pflanzen und Kräutern dürfen Gartenartikel aller Art, Pflanzenbücher und gebrauchte Gartengeräte gegen eine geringe Bezahlung angeboten werden. Patrick Gerhardt als Leiter des Bürgerhauses freut sich schon jetzt auf die Veranstaltung und wird mit einigen Jugendlichen auch für „Grün“ sorgen. Außerdem helfen Mädchen und Jungen beim Grillen und sorgen für Unterhaltungsmusik.
Die Frauen von der Rezeption des Bürgerhauses bieten an der Cafeteria von Seniorinnen des Beirates selbst gebackene Kuchen und Torten an. Ein Eintrittsgeld oder eine Standgebühr wird nicht erhoben. Wer sich mit einem kleinen Stand beteiligen möchte, kann sich beim Bürgerhaus oder bei Bodo Rockmann, Telefon (05192) 6026, E-Mail bodo.rockmann@googlemail.com, anmelden. Gern werden bei der Veranstaltung Spenden entgegengenommen. Der Erlös geht an die Jugendarbeit im Bürgerhaus.