„Munster fragt nach“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

25. Podcast-Folge veröffentlicht

„Munster fragt nach“

„Munster fragt nach“ – so heißt der Podcast, der am 18. April 2022 erstmalig erschienen ist, entstanden aus einer Idee von Sebastian Cohrs, der seinen Töchtern Politik näherbringen wollte. Nach einer kurzen Suche fand er Tasja Wendt, Oliver Meschke (beide Mitglieder des Rates und diverser Ausschüsse in Munster) und Christian Lange (Mitglied im Aufsichtsrat der Stadtwerke Munster-Bispingen GmbH) als perfekte Partner für sein Vorhaben.

Seitdem treffen sich die Podcast-Macher regelmäßig und berichten zu Themen, die die Kommunalpolitik Munsters beschäftigen. Nebenbei erklären sie, wie Politik in Deutschland funktioniert, welche langen Wege oft zu bestreiten sind oder welche Hürden zu nehmen sind, bis man wichtige Entscheidungen getroffen hat. Besonders wichtig ist den Podcastern dabei, neutral zu bleiben. Denn sie wollen, wie sie betonen, „in erster Linie informieren und aufklären.“ Zwischendurch gibt es auch Sondersendungen. Zum Beispiel war Michael Klingbeil als Vorsitzender der Munsteraner Tafel zu Gast, ebenso Adolf Köthe, der erklärte, wie es dazu kam, dass er die Geschichte Munsters aufarbeitet und in vielen gut besuchten Vorträgen darüber berichtet.

Inzwischen sind bereits 25 Podcast-Folgen aufgenommen haben. Der Podcast wird sogar von Auswanderern in Amerika regelmäßig gehört, die sich freuen, über ihre alte Heimat auf dem Laufenden bleiben zu können.

Wer neugierig geworden ist, kann den kostenlosen Podcast abonnieren, um keine Folge zu verpassen. Zu finden ist er bei Youtube, Spotify, Deezer oder ganz einfach über jeden Podcatcher. Das „Munster fragt nach“-Quartett kann auch per E-Mail an fragen@munster-podcast.de kontaktiert werden. Themenwünsche werden gern entgegengenommen.