Munsteraner Tafel sucht dringend Unterstützung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Leiter Michael Klingbeil verabschiedet ehrenamtliche Helferinnen und Helfer

Munsteraner Tafel sucht dringend Unterstützung

In unregelmäßigen Abständen stehen bei der Munsteraner Tafel Mitarbeiterbesprechungen auf dem Programm, in denen über die vergangenen Aktivitäten sowie bevorstehenden Planungen gesprochen beziehungsweise berichtet wird. Beim jüngsten Treffen dieser Art verabschiedete der Leiter der Munsteraner Tafel, Michael Klingbeil, einige der in den vergangenen beiden Jahren überwiegend aus gesundheitlichen Gründen und Altersgründen ausgeschiedenen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer.

Besonders hervorzuheben ist dabei die Verabschiedung eines „Urgesteins“ der Tafel: Christian Annuß. Bereits seit Beginn der Tafel im Jahr 1999 hat sich Annuß in der gemeinnützigen Einrichtung engagiert. Er kennt noch die Anfänge der Tafel in den Kellerräumen der Kirchengemeinde St. Michael in der Bahnhofstraße und hat seitdem alle Aktivitäten der Tafelarbeit durchlaufen. „Aber nach fast 26 Jahren muss auch mal Schluss sein“, so Annuß.

Nach der Verabschiedung der Helferinnen und Helfer klafft nun eine Lücke im Team. Alle Mitglieder der Tafel wurden deshalb aufgerufen, sich in der Örtzestadt umzuhören, wer im Bekanntenkreis womöglich gern unterstützen möchte. So sucht die Munsteraner Tafel neben Fahrpersonal auch Helferinnen und Helfer, die die gespendeten Lebensmittel zur Ausgabe vorbereiten. Da in mehreren Teams gearbeitet wird, ist es nicht erforderlich, jede Woche zu unterstützen.

Klingbeil hofft, dass das Team der Fahrer und Beifahrer, das sich bisher aus zehn Ehrenamtlichen zusammensetzte und jetzt aus Altersgründen auf sieben Helfer geschrumpft ist, wieder auf zehn Personen aufgestockt werden kann. „Dann wäre jedes Team circa alle fünf Wochen gefordert“, so der Leiter der Tafel.

Auch beim Vorbereitungspersonal, das einmal wöchentlich die eingesammelten Lebensmittel auf die für jede Bedarfsgemeinschaft bereitgestellten Körbe verteilt, wird noch Unterstützung gesucht. Hier sind jeweils fünf bis sechs Personen aktiv, die sich jeweils nach ihrer eigenen Zeitplanung melden können. Erfahrungsgemäß ist die jeweilige Helferin oder der jeweilige Helfer dann circa alle drei bis vier Wochen für einen Nachmittag gefordert.

Wer sich vorstellen kann, die engagierten Ehrenamtlichen zu unterstützen, kann gegebenenfalls einen „Schnuppertag“ absolvieren. Interessierte können sich tagsüber persönlich oder auch telefonisch unter Ruf (05192) 9760420 an den Leiter der Tafel wenden.