Wenn eine Orgel als Instrument erforderlich wird, bietet sich eine Kirche vorzüglich zur Aufführung an. So folgt das Ensemble „Musica Variata“ aus Düsseldorf mit Johannes Kohlhaus (Querflöte), André Aragon (Horn) und Heinz-Jacob Spelmans an der Orgel einer Einladung des Kultur- und Heimatvereins Munster e. V. sowie der Evangelischen Kirchengemeinde in die St. Urbanikirche nach Munster. Dort beginnt am kommenden Freitag, dem 4. August, um 18 Uhr die Musikveranstaltung „Sinfonisches“.
Das Trio tritt mit werktreuen Arrangements verschiedener Komponisten auf, beispielsweise „Beethoven.Hymnus“ von Johannes Brahms, Robert Schumanns „Rheinische“, dem trolligen „Bergkönig“ von Edvard Grieg, Felix Mendelssohn-Bartholdys Andante aus seiner „Italienischen“ oder dem „Waldweben“ von Richard Wagner.
„Musica Variata“ – das ist eine Musikergruppe, deren Wirken sich überwiegend im symphonischen, sakralen und kompositorischen Umfeld abspielt, die nach personeller Besetzung wie auch im musikalischen Programm vom Solisten bis zum Quintett variiert, deren Freude an der Abwechslung sich auch im Repertoire zeigt – es reicht von der Barock-Ära bis weit in das 20. Jahrhundert und umfasst auch eigens für das Ensemble geschriebene Kompositionen, die durch das Einfließen folkloristischer Elemente zu Hör- und Stimmungsbildern stilistischer Grenzübergänge werden. Konzerte mit Sinfonieorchestern und Chören gehören ebenfalls zum Repertoire der „Musica Variata“.
„Wann kann man schon in einem kirchlichen Klangraum beliebte sinfonische Themen genießen, ohne einen Konzertsaal aufsuchen zu müssen“ – das ist ein Motto des Ensembles, das vor über 35 Jahren von Johannes Kohlhaus, Flötist und Dipl.-Musikpädagoge, gegründet wurde.
Karten für das Konzert in Munster können an der Abendkasse wie auch im Vorverkauf bei der Munster-Touristik, Veestherrnweg 5, oder in der Buchhandlung Pollmann, Wilhelm-Bockelmann-Straße 5, in Munster erworben werden.