Es war ein politischer Paukenschlag in der Örtzestadt: Mitte vergangenen Monats verließen sieben Mitglieder die CDU-Fraktion und gründeten wegen „zwischenmenschlicher Probleme in der Zusammenarbeit“ eine neue Fraktion im Stadtrat, die „Munster Union“ (HK berichtete). Daraufhin hat sich die CDU-Fraktion am 26. Januar dieses Jahres neu konstituiert. „Die wahlberechtigten Mitglieder wählten Cord Lüders einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden. Als Stellvertreter wurden René Buchterkirchen und Sarah Kauffeld, ebenfalls einstimmig, gewählt“, berichtet die CDU-Stadtratsfraktion.
„Ich freue mich sehr über das Vertrauen meiner Fraktionskolleginnen und -kollegen“, konstatierte Cord Lüders nach der Wahl.
Der neuen Fraktion gehören nun elf Mitglieder an, sieben Ratsmitglieder sowie vier Bürgerinnen und Bürger, die in den Ausschüssen beratend tätig sind. Zudem konnten die Christdemokraten ein neues Fraktionsmitglie in ihren Reihen begrüßen: Daniel Ratheike ist am 30. Januar dieses Jahres von der FDP/WGM zur CDU-Fraktion gewechselt. „Wir sind mit unseren Funktionsträgern fachlich hervorragend aufgestellt und arbeiten motiviert an den grossen Herausforderungen, vor denen Munster steht. Wir wollen uns dafür gemeinsam zum Wohle der Bürgerinnen und Bürger der Stadt Munster und ihrer Ortschaften einsetzen“, unterstreicht stellvertretender Vorsitzender René Buchterkirchen.
Innerhalb der Fraktion sei man sich einig, „mit der Munster-Union sachlich umgehen zu wollen.“ Trotz des Austritts der ehemaligen sieben Fraktionsmitglieder schaue die CDU-Fraktion „positiv in die Zukunft.“
„Im Schwerpunkt steht für uns die Arbeit an den wichtigen Themen für Munster und seine Ortschaften“, betont auch die stellvertretende Vorsitzende Sarah Kauffeld. Und Cord Lüders fügt hinzu: „Die Förderung des Ehrenamtes und der Feuerwehr bleibt weiterhin ein vorrangiges Ziel der Christdemokraten.“
In der Mitteilung der CDU-Fraktion zur Neuaufstellung heißt es: „Wir hoffen nach der konstituierenden Ratssitzung am 8. Februar auf die konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen Fraktionen und der Verwaltung, um Munster weiterhin lebenswert zu gestalten.“