Rund 450 junge Soldatinnen und Soldaten aus Niedersachsen haben am 2. September bei einem feierlichen Gelöbnis in der Kaserne Panzertruppenschule Munster ihr Treuebekenntnis zur Rechts- und Werteordnung der Bundesrepublik Deutschland abgelegt. Mehrere hundert Familienangehörige, Ehrengäste sowie Vertreter aus Politik und Bundeswehr verfolgten die Zeremonie.
Die Gelöbnisreden hielten Munsters Bürgermeister Ulf-Marcus Grube sowie Oberstleutnant Dennis Bockholt, Kommandeur des Versorgungsbataillons 141. Grube zollte den jungen Frauen und Männern „höchsten Respekt“ für ihre Entscheidung, in einer schwierigen Weltlage demokratische Grundwerte zu verteidigen. Er verwies zudem auf das besondere Verhältnis der Garnisonsstadt zur Bundeswehr und richtete sich an die Soldatinnen und Soldaten: „Hier sind Sie nicht nur Staatsdiener in Uniform, hier sind Sie Nachbarn und Freunde in Uniform.“
Alle angetretenen Soldatinnen und Soldaten befinden sich noch mitten in ihrer sechsmonatigen Basisausbildung. Bockholt nahm direkt darauf Bezug: „Sie haben die Zähne zusammengebissen und den Einstieg in den Soldatenberuf mit Bravour gemeistert. Sie sind noch nicht am Ende, doch bereits auf einem hervorragenden Weg. Seien Sie stolz auf das bis jetzt Geleistete.“
Angetreten waren Rekrutinnen und Rekruten vom Artilleriebataillon 325, Aufklärungslehrbataillon 3, Panzergrenadierlehrbataillon 92, Panzerlehrbataillon 93, Fallschirmjägerregiment 31 sowie des Versorgungsbataillons 141.