Ein buntes und abwechslungsreiches Programm erwartete die Besucher vom 6. bis zum 29. Oktober in Munster bei der Ökumenischen Woche. Die startet am Freitag, dem 6. Oktober, um 19.30 Uhr mit einem Filmabend mit dem Jesus-Musical in der „Oase“. Erstmals gibt es in der Ökumene in Munster einen Filmabend: Bei freiem Eintritt sind alle Interessierten eingeladen, sich auf großer Leinwand ein Pop-Oratorium über die „Ich-bin-Worte“ von Jesus anzuschauen und sich von der Musik, den Texten und den Schauspielern mitreißen zu lassen. Gezeigt wird der Mitschnitt einer Aufführung in Dortmund, bei der 1.500 Jugendliche Sänger und Sängerinnen der neuapostolischen Kirche den Hauptchor bilden.
Weiter geht es am Samstag, dem 7. Oktober, um 10.30 Uhr mit einem Treffen am Gasthaus „Örtzewinkel“ in Kreutzen zum Boßeln und ab 12.30 Uhr zum anschließendem Grünkohlessen (Anmeldung über Pastor Johannes Schoon-Janßen, Telefon 05192- 2209). Es gibt ein Mitfahrgelegenheit um 10 Uhr ab Parkplatz St. Urbani-Kirche.
Am Mittwoch, 11. Oktober, um 16 Uhr beginnt das Friedensgebet bei St. Stephanus, und am Donnerstag, dem 12. Oktober, startet um 19.30 Uhr ein Rundgespräch im Bürgerhaus zum Thema „Die Ökumene im Einsatz“ mit Militärpfarrer Jürgen Stahlhut.
Weiter geht es am Freitag, dem 13. Oktober, um 19 Uhr mit einem Bingo-Abend in St. Michael (Anmeldungen sind möglich über die Telefonnummer 0152-26841893).
Am Samstag, dem 14. Oktober, gibt es um 9.30 Uhr ein Frauenfrühstück im Ludwig-Harms-Haus. Anmeldung erfolgen über das Kirchenbüro, Kirchgarten 12, Ruf (05192) 3221 oder über die Homepage der Evangelisch-lutherischen Kirchengemeinde. Referentin Ingrid Lüdemann vom Evangelisch-lutherischen Missionswerk Niedersachsen (ELM) informiert zum Thema „Friedensarbeit“.
Am Samstag, dem 14. Oktober, ist um 18 Uhr das Whiskey-Tastiag (mit Essen) in den Räumen von St. Stephanus ein Highlight des Programms (Anmeldung über Kirchenbüro St. Stephanus, Telefon 05192-980611).
Am Mittwoch, 25. Oktober, geht es von 14.30 bis 16.30 Uhr beim Ökumenischen Seniorennachmittag im Ludwig-Harms-Haus im bebilderten Vortrag von Wulf Oelrich um die „Entstehung und Geschichte der Heide-Kirchen“.
Schlusspunkt des Programms bildet am Sonntag, dem 29. Oktober, um 17 Uhr der Ökumenischer Gottesdienst in St. Urbani mit der Übergabe des Ökumene-Kreuzes. Mit dabei ist der Kirchenchor Munster, die liturgische Leitung hat das Ökumene-Team Munster. Anschließend gibt es einen Empfang für alle Interessierten.