Am kommenden Wochenende betritt die Fechtabteilung der Eintracht Munster 2020 Neuland. Am 2. und 3. Dezember feiert nämlich die „1. Örtzetal-Challenge 2023“ Turnierpremiere. In der Sporthalle des Schulzentrums in der Bergstraße findet erstmals ein Wettkampf statt, bei dem ausschließlich Seniorinnen und Senioren auf die Planche gehen werden. Hierbei handelt es sich um ein Qualifikationsturnier des Fechtverbandes Niedersachsen im Damen- und Herrendegen.
Erwartet werden zahlreiche Fechterinnen und Fechter, wobei die bisherigen Meldezahlen laut Eintracht „noch etwas enttäuschend sind.“ Startberechtigt sind die Jahrgänge 1924 bis 2008. Als Wettkampfmodus sind Setzrunden, Direktausscheidung und Finale vorgesehen. Die Turnierleitung behält sich das Recht vor, den Modus aufgrund der tatsächlichen Teilnehmerzahlen entsprechend der niedersächsischen Sportordnung kurzfristig zu ändern.
Die Schirmherrschaft über die „1. Örtzetal-Challenge 2023“ hat der SPD-Parteivorsitzende und Bundestagsabgeordnete für den Heidekreis, Lars Klingbeil, übernommen. Als Vereinsmitglied der Eintracht Munster wird er zudem ein schriftliches Grußwort an die Veranstalter und Teilnehmer richten.
Aufruf am Samstag ist für die Florett-Herren um 9 Uhr und Beginn um 9.30 Uhr. Die Florett-Damen werden um 12 Uhr aufgerufen und starten um 12.30 Uhr in das Turnier. Am Sonntag ist für die Degen-Herren um 9 Uhr der Aufruf und um 9.30 Uhr Beginn. Die Degen-Damen werden um 12 Uhr aufgerufen und starten um 12.30 Uhr in das Turnier.
Zuschauer sind willkommen. Der Eintritt ist frei. Die Halle darf allerdings nur mit Turnschuhen betreten werden. Für das leibliche Wohl wird gesorgt.
Die Ausschreibung der Örtzetal-Challenge ist für Interessierte unter www.fechten.org zu finden.