Das Konzept ist aufgegangen: Aus finanziellen Mitteln des Landessportbundes hat der Fechtverband Niedersachsen dezentrale Lehrgänge für den Breitensport angeboten. Hiervon haben auch die drei Fechtvereine im Heidekreis - Eintracht Munster, FC Soltau und MTV Soltau - Gebrauch gemacht und als Kooperation einen Leistungslehrgang in Munster veranstaltet. Hierfür konnten drei Dozenten aus Soltau und Winsen gewonnen werden, die den 35 Fechterinnen und Fechtern aus sieben Vereinen ein abwechslungsreiches Training mit Konditions- und Krafttraining, Beinarbeit, Partnerübungen, Gefechten und Lektionen boten.
Die Altersspanne war dabei beachtlich: Die jüngste Fechterin war die siebenjährige Leni Wilken aus Hannover, der älteste Teilnehmer kam mit 69 Jahren aus Buchholz/Nordheide. Alle Lehrgangsteilnehmer kamen ordentlich ins Schwitzen und wollen das Erlernte im Florett und Degen bei den nächsten Turnieren auf der Planche umsetzen.
Aus den drei Heidekreis-Fechtklubs dabei waren Leonid Tokar und Gabriele Mazarin (Eintracht), David Babikov, Leon Müller, Moira Gutzke und Eva Podewski (FCS) sowie Patricius Plepi und Adrian Dreier (MTVS). Als Dozenten agierten Stephan Brüning (TSV Winsen), Henrike Pröhl (FC Soltau) und Caroline von Finckenstein (WSC Frisia/MTV Soltau).
Lehrgangsleiter war Kai-Uwe Hickl von der Eintracht Munster.