Ollershof wird Ort der Poesie | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Grafisch-literarische Hermann-Hesse-Lesung in Munster mit Schauspielerin Sandra Quadflieg, Künstler Bernd Lehmann und Gabriele Richter-Uchtmann

Ollershof wird Ort der Poesie

Auf eine grafisch-literarische Hermann-Hesse-Lesung in Munster freut sich der Kultur- und Heimatverein aus der Örtzestadt: Am 28. September ab 16 Uhr verwandelt sich der historische Ollershof in einen Ort der Poesie, der Kunst und der bewegenden Worte. Im Mittelpunkt steht das Werk des weltberühmten Schriftstellers Hermann Hesse. Die Hamburger Schauspielerin Sandra Quadflieg wird ausgewählte Gedichte des Literaturnobelpreisträgers rezitieren – einfühlsam, lebendig und eindrucksvoll.

Die literarische Darbietung wird durch Radierungen des Neuenkirchener Künstlers Bernd Lehmann ergänzt, der zudem für die filmische Begleitung des gesamten Projekts verantwortlich ist. Über einen großen Bildschirm erleben die Gäste poetische Bildsequenzen, eingebettet in Hesses Worte und begleitet von Einblicken in die Entstehungsgeschichte dieses besonderen Projekts.

Durch den Abend führt Gabriele Richter-Uchtmann vom Kultur- und Heimatverein Munster. Sie vermittelt dabei nicht nur Hintergründe zur künstlerischen Konzeption, sondern gibt auch spannende Einblicke in Leben und Wirken Hermann Hesses. Die Veranstaltung beginnt offiziell um 17 Uhr, doch bereits ab 16 Uhr ist Einlass, sodass genügend Zeit bleibt, die ausgestellten Radierungen von Bernd Lehmann in Ruhe zu betrachten und auf sich wirken zu lassen. Bereits 2007 feierte eine ähnliche Veranstaltung in der Soltauer Waldmühle große Erfolge. Die aktuelle Fassung ist eine konsequente Weiterentwicklung – intensiver, moderner und noch dichter am Werk Hesses.

Karten kosten 25 Euro im Vorverkauf über Reservix sowie bei allen Reservix-Vorverkaufsstellen. Die Veranstalter freuen sich auf einen inspirierenden Nachmittag mit vielen interessierten Gästen – und auf eine Begegnung mit Literatur, Kunst und Film in harmonischer Einheit.