Einen neuen Kommandeur hat das Panzergrenadierlehrbataillon 92 in Munster. Am 1. Oktober gab es an der Tribüne auf dem Truppenübungsplatz in Munster einen feierlichen Appell anlässlich des Kommandowechsels. Im Rahmen dieser Zeremonie wechselte das Kommando über das Bataillon von Oberstleutnant Ricardo Woyth Sánchez an Oberstleutnant Floris Dohmeyer. Die Übergabe erfolgte im Beisein zahlreicher Gäste, darunter der Bürgermeister der Stadt Munster Ulf-Marcus Grube sowie Familienangehörige und Freunde sowie Weggefährten der beiden Offiziere. Die feierliche Kommandoübergabe wurde durch den Kommandeur der Panzerlehrbrigade 9, Generalmajor Lutz Kuhn, vollzogen.
Das Panzergrenadierlehrbataillon 92 ist das älteste Panzergrenadierbataillon der Bundeswehr. Gegründet am 3. April 1956, blickt der Verband auf eine fast 70-jährige und dementsprechend traditionsreiche Geschichte zurück. In dieser Zeit hat der Verband mit der Erprobung der Schützenpanzer HS-30, Marder und Puma das Deutsche Heer und insbesondere die Panzergrenadiertruppe maßgeblich mitgeprägt. Lehrübungen, Katastrophenhilfe und Auslandseinsätze haben den Verband über Jahrzehnte hinweg geformt und seine Bedeutung für die Truppe und das Heer immer wieder unterstrichen. Während der Amtszeit von Oberstleutnant Woyth Sánchez war das Bataillon neben zahlreichen Ausbildungen und Übungen vor allem zur Stärkung der NATO-Ostflanke eingesetzt. Dabei erprobte der Verband als erste Einheit der Bundeswehr den Schützenpanzer Puma im Auslandseinsatz in der Slowakei – und das nach Angaben der Bataillonsführung „mit großem Erfolg.“ Ein weiterer Meilenstein seiner Amtszeit war die Umbenennung der Hindenburg-Kaserne in Unteroffizier-Friederike-Krüger-Kaserne (UFK), die nach intensiver fachlicher Auseinandersetzung und auf Initiative des Verbandes erfolgte (HK berichtete).
Mit Oberstleutnant Dohmeyer kehrt kein Unbekannter an die Spitze des Panzergrenadierlehrbataillons 92 zurück. Bereits von 2012 bis 2014 war er als Kompaniechef der 3. Kompanie der in Munster stationierten Infanteristen eingesetzt. Das Bataillon ist ihm aus dieser Zeit bestens vertraut – nun übernimmt er in diesem erneut Verantwortung als Kommandeur.
Das Panzergrenadierlehrbataillon 92 würdigte die Leistungen von Sánchez in seiner Zeit als Kommandeur. Die Soldatinnen und Soldaten wünschten ihm für seine weitere Verwendung „alles Gute und viel Soldatenglück.“