Petition „Söhli“: Übergabe der Unterschriftenlisten und Mahnwache | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Mehr als 1.000 Unterschriften gegen die geplante Ausweisung des Waldstückes in Munster als Gewerbegebiet gesammelt / Ratssitzung am 21. September

Petition „Söhli“: Übergabe der Unterschriftenlisten und Mahnwache

Nachdem mehr als 1.000 Unterschriften gegen die geplante Ausweisung des Waldstückes „Söhli“ in Munster als Gewerbegebiet gesammelt worden sind (HK berichtete), davon fast 850 von Bürgerinnen und Bürgern aus der Örtzestadt, sollen die Unterschriftenlisten am 21. September an Ulf-Marcus Grube, Bürgermeister der Stadt Munster, übergeben werden.

Die Mindestzahl an Unterschriften, die gesammelt werden müssen, damit die Mitglieder des Rates von der Online-Platform „OpenPetition“ zu einer öffentlichen Stellungnahme aufgefordert werden, lag laut Initiatorin Martina Preloger „bei 380 Unterschriften und ist damit zu mehr als 200 Prozent erfüllt. Eine öffentliche Stellungnahme ist bisher jedoch nur von Ratsmitgliedern der Grünen erfolgt.“ Die Stellungnahme zur Petiton sei für die Ratsmitglieder freiwillig, so Preloger weiter, „ich fände es jedoch sehr bedauerlich, wenn diese Chance für mehr Transparenz und Bürgernähe vertan wird und die Politikverdrossenheit dadurch weiter steigt. Ihre Meinung sollten die Ratsmitglieder öffentlich vertreten können, auch eine ablehnende. Das ist gelebte Demokratie.“

Die veröffentlichten Stellungnahmen können unter www.openpetition.de/soehli eingesehen werden. Für 18.30 Uhr ist an diesem Tag eine öffentliche Ratssitzung im Saal der Stadtbücherei Munster geplant. An dieser können interessierte Bürgerinnen und Bürger teilnehmen und in einer Einwohnerfragestunde auch Fragen an die Ratsmitglieder stellen. Preloger fordert die Unterzeichner der Petition auf, „möglichst zahlreich von dieser Möglichkeit Gebrauch zu machen.“

Vor Beginn der Ratssitzung plant der Ortsverband der Grünen auf der Grünfläche hinter der Stadtbücherei eine Mahnwache „für den Erhalt des wertvollen Waldstückes.“ Diese soll um 17.45 Uhr beginnen, um 18 Uhr ist die Übergabe der Unterschriftenlisten an Bürgermeister Grube vorgesehen. Das Ende der Mahnwache ist mit Beginn der Ratssitzung um 18.30 Uhr geplant, so dass für die Teilnehmer der Mahnwache die Möglichkeit besteht, an der Sitzung teilzunehmen. „Da in dieser Sitzung unter anderem die Petition behandelt wird, dürfte das Interesse daran groß sein“, so Preloger.