Anders, als gewohnt öffnet das Munsteraner Reparatur-Café diesmal nicht am vierten Freitag im Monat seine Pforten, sondern bereits am dritten Freitag, also am 21. November, um 14 Uhr. Diese Terminverschiebung wurde nötig, weil der 1. Advent diesmal auf den 30. November fällt und das Ludwig-Harms-Haus für den Weihnachtsbasar benötigt wird.
Diesmal bieten die ehrenamtlichen Reparateure den Gästen einen besonderen und an die Jahreszeit angepassten Service an. So sollten Interessierte rechtzeitig vor dem Fest überprüfen, ob der Schwibbogen und die Weihnachtsbeleuchtung funktionieren. Bei Problemen helfen die Ehrenamtlichen gern weiter. Zudem wird für Fahrräder ein „Winter-Check“ angeboten, bei dem Bereifung, Bremsen, Beleuchtung und der Antrieb geprüft werden, damit es beim Start in die Saison im Frühjahr keine bösen Überraschungen gibt.
Am eigentlichen Angebot des Reparatur-Cafés ändert sich dadurch aber nichts. Wie an jedem anderen Reparaturtag ist wieder eine motivierte Mannschaft im Café und in der Werkstatt auf den Beinen. Ab 14 Uhr werden Bürgerinnen und Bürger erwartet, die ihre lieb gewordenen Erinnerungsstücke, Elektrogeräte, Spielzeuge, Haushaltsgegenstände, Kleidung und andere Dinge zur Reparatur bringen. Auch Gäste ohne Reparaturauftrag, die einfach mal schauen oder in netter Runde eine Tasse Kaffee trinken wollen, sind stets willkommen. Eine Tasse Kaffee und ein Stück selbst gebackener Kuchen ist immer für die Kundinnen und Kunden da.
Dieses Angebot richtet sich an alle Bürger aus der Örtzestadt und den Ortschaften und ist unabhängig von der Zugehörigkeit zur Kirchengemeinde. „Nachhaltig handeln – Ressourcen schonen und einen Beitrag zur Bewahrung der Schöpfung leisten!“ – so lautet das Motto, unter dem die Ehrenamtlichen tätig sind. Es geht darum Dinge zu reparieren statt achtlos wegzuwerfen.
Ale Mitarbeiter im Café und in der Werkstatt sind ehrenamtlich aktiv. Weil die Hilfe kostenlos angeboten wird, freut sich das Team über jede Spende. Damit wird schließlich die Schulspeisung in der Hauptschule und die Förderung der schulpsychologischen Arbeit in der Realschule in Munster unterstützt.