Am 22. März öffnet es wieder um 14 Uhr im Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 16, in Munster: das Reparatur-Café. Bereits sechsmal hat das Team der Ehrenamtlichen bereits liebgewordene Erinnerungsstücke, Elektrogeräte und Textilien für Bürgerinnen und Bürger aus der Örtzestadt repariert. Aber auch Interessierte aus den umliegenden Gemeinden nutzen das Angebot zunehmend.
„Zudem erfreut sich unser Café zunehmender Beliebtheit. Wir konnten in diesem Monat einen zusätzlichen Raum im Ludwig-Harms-Haus bekommen. Dort werden wir in den nächsten Wochen eine Fahrradwerkstatt einrichten und für unsere Werkzeuge und Ersatzteile erhalten wir einige Stahlschränke. Damit ist es möglich, die für ordentliche Reparaturen nötige Ordnung zu halten“, so Rolf Plaschka vom Team des Reparatur-Cafés.
Alle Bürgerinnen und Bürger aus Munster, unabhängig von Konfession oder Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde, können kaputte Haushaltsgegenstände wie Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder oder Spielzeug mitbringen. „Unsere ehrenamtlichen Helfer werden versuchen, den Dingen wieder Leben einzuhauchen“, so Plaschka. Im besten Fall gelingt die Reparatur gemeinsam mit dem Kunden und einem der Reparateure.
Die Nutzung des Angebots hilft beim Vermeiden von Müll und unnützen Neukäufen – und somit kann „gutes Geld“ gespart werden. Es geht darum, gemeinsam die Lebenszeiten von Haushaltsgeräten zu verlängern und Ressourcen zu schonen. Die Hilfe ist kostenlos – Spenden werden gern entgegengenommen.
Es wird wieder Kaffee und Kuchen angeboten, um die Wartezeit zu überbrücken und dabei vielleicht mit den anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.