Am letzten Freitag in diesem Monat öffnet das Reparatur-Café in Munster wieder seine Pforten: Die Helfer erwarten Besucher mit ihren defekten Haushaltsgegenständen am 23. Februar ab 14 Uhr im Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 16.
Nach nunmehr fünf Veranstaltungen haben sich das Team der Reparateure und die Café-Mannschaft aufeinander eingespielt und sind in der Lage, 30 Kunden an einem Nachmittag zu bedienen und deren technische Probleme versuchen zu lösen. „Neu ist, dass wir nur einen Haushaltsgegenstand pro Besucher annehmen werden; denn wir haben die Erfahrung machen müssen, dass unser kostenloses Reparaturangebot für private Geschäfte ausgenutzt wird. Das entspricht nicht unsere Zielsetzung und wird deshalb auf keinen Fall von uns unterstützt“, erklärt Mitinitiator Rolf Plaschka. Er und seine Mitstreiter laden wieder alle Munsteraner Bürger, unabhängig von Konfession oder Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde, ein, kaputte Haushaltsgegenstände wie Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder oder Spielzeug mitzubringen.
Die ehrenamtlichen Helfer werden versuchen, den Dingen wieder „Leben einzuhauchen“. Im besten Fall gelingt die Reparatur gemeinsam mit dem Kunden und einem der Reparateure. Ziel unseres Cafés ist es Wegwerfen zu verhindern, Lebenszeiten zu verlängern, Ressourcen zu schonen, Müll zu vermeiden. Natürlich wird auch wieder Kaffee und Kuchen angeboten, um die Wartezeit zu überbrücken und dabei vielleicht mit den anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen. Die Hilfe ist kostenlos – Spenden jedoch willkommen.