Reparatur-Café öffnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Ehrenamtliche laden für 26. April ins LHH in Munster ein

Reparatur-Café öffnet

Am 26. April öffnet es wieder um 14 Uhr im Ludwig-Harms-Haus, Kirchgarten 16, in Munster: das Reparatur-Café. Das Team der Ehrenamtlichen repariert gemeinsam mit den Gästen wieder bereits Erinnerungsstücke, Elektrogeräte und Textilien. Das Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger aus der Örtzestadt. Aber auch Interessierte aus den umliegenden Ortschaften nutzen das Angebot zunehmend.

Auch das Reparatur-Café in Munster geht mit der Zeit und bietet jetzt eine Termin Anmeldung zur Reparatur online an. Unter www.reparaturcafe-munster.de finden Interessierte ein Anmeldeformular, das online ausgefüllt und versandt werden kann. Die Reparateure und das CaféhausTeam sind gespannt, ob die Online-Anmeldung neue Kunden anspricht, die eher eine Affinität zu den digitalen Möglichkeiten haben. Natürlich bleibt es so, dass die am Reparaturtag angelieferten „Schätze“ nach Möglichkeit auch repariert werden. Dabei gilt auch weiterhin: Je Kunde nur eine Reparatur.

Insgesamt 210 Kundinnen und Kunden haben die Dienste der Ehrenamtlichen bereits in Anspruch genommen. „Wir konnten circa 75 Prozent der liebgewordene Erinnerungsstücke, Elektrogeräte und Textilien reparieren. Unser Angebot der kostenlosen Reparatur findet in Munster und den umliegenden Ortschaften regen Zuspruch. Auch unser Café erfreut sich zunehmender Beliebtheit“, freut sich Rolf Plaschka vom Team der Ehrenamtlichen. Alle Bürgerinnen und Bürger aus Munster, unabhängig von Konfession oder Zugehörigkeit zu einer Kirchengemeinde, dürfen kaputte Haushaltsgegenstände wie Kleidung, Möbel, elektrische Geräte, Fahrräder oder Spielzeug mitbringen. Vor Ort wird dann versucht, den Dingen wieder „Leben einzuhauchen“. Im besten Fall gelingt die Reparatur gemeinsam mit dem Kunden und einem der Reparateure.

Die Initiatoren möchten erreichen, dass Müll und somit auch unnütze Neukäufe vermieden werden. Das helfe nicht zuletzt dabei, den Geldbeutel zu schonen. Nach wie vor ist die Hilfe der Ehrenamtlichen kostenlos. Spenden werden gern entgegengenommen.

Natürlich wird auch wieder Kaffee und Kuchen angeboten. So kann in gemütlicher Atmosphäre etwaige Wartezeit überbrückt werden. Und außerdem gibt es dabei vielleicht sogar Gelegenheit, mit den anderen Besuchern ins Gespräch zu kommen.