Singen wirkt sich positiv auf das menschliche Wohlbefinden aus. Das haben verschiedene Studien gezeigt. Es werden verschiedene neurohumorale Systeme reguliert, ein Prozess, der sowohl durch nervöse als auch durch hormonelle Einflüsse gesteuert wird, insbesondere durch die Wechselwirkung von Nervensystem und Hormonen. Da geht es um Stress, Belohnung, Motivation und soziale Bindung sowie um Effekte, die sich positiv auf das Immunsystem auswirken. Vor allem aber macht es Spaß, gemeinsam mit Gleichgesinnten den „richtigen Ton“ zu treffen. Kein Wunder, dass jüngst auch das erste Rudelsingen in der „Oase Zum Oertzetal“ in Muster ein toller Erfolg war.
Organisiert hatte das Ganze Standortoffizier Michael Zappe, der sich über die positive Resonanz freute und dazu entschlossen hat, wie er sagt, „diese Veranstaltung wohl zukünftig zweimal im Jahr zu veranstalten.“
Geplant seien die nächsten beiden Rudelsingen, in Rücksprache mit dem „Oase“-Team, jeweils für das kommende Frühjahr und den kommenden Herbst.
Somit ist die zweite Veranstaltung dieser Art schon jetzt auf Samstag, den 21. März, kommenden Jahres terminiert. „Weitere Informationen, unter anderem über den Kartenvorverkauf, werden folgen“, so Zappe.