Rund 300 Besucher auf dem Ollershof

Veranstaltung „Denkmal, Kultur & Co.“ in Munster ein Erfolg

Rund 300 Besucher auf dem Ollershof

Im Rahmen des „Tages des offenen Denkmals“ wurde den rund 300 Besuchern am 10. September von 11 bis 16 Uhr rund um den Ollershof in Munster ein buntes Programm geboten.

Die Wassermühle, ehrenamtlich von Jes Dietrich betrieben, lockte viele Interessierte an, die sich über das alte Handwerk und die Technik informieren konnten. Wie wurde einst Korn zu Mehl verarbeitet? Dabei konnten Interessierte zusehen. Am Treppenspeicher öffneten die Imker ihre Türen, die jüngst ihr 80-jähriges Betshen feierten und unter anderem ihre Ausstellung präsentierten. In der Galerie an der Örtze stellte Mike Braun seine handgefertigten Unikate für Liverollenspiel (LARP) vor. Diese Materialien dienen teilweise auch als Theater- und Filmrequisiten. An der Wagenremise konnte seiner Frau Susanne Braun beim Glasperlendrehen über die Schulter geschaut werden. Sie zeigte, wie Schmuckanhänger für Halsketten und Armbänder entstehen.

Vor dem Backhaus hatten die Bleiläuse vom Buchdruckmuseum Soltau mit ihrer Erlebniswerkstatt alle Hände voll zu tun, um der großen Nachfrage an bedruckten „Glaslandeplätzen“ für Groß und Klein nachzukommen. Hinter dem Backhaus ging es heiß her: Die frischen Kartoffelpuffer der Bürgerstiftung Munster waren begehrte Stärkungen. Auch beim Frauentreff Munster im Ollershof herrschte reger Andrang.

Die Kaffeetafel mit frischen Torten und selbstgebackenen Kuchen war stets umlagert. Begleitet wurde „Denkmal, Kultur & Co.“ von der Live-Band Schnulzenreiter, die von Balladen, Blues bis Rock ein tolles Programm bot. Die Musiker erhielten nach ihren drei Auftritten regen Beifall und viel Zuspruch.

Organisatorin Andrea Holz von der Stadt Munster würdigte das Engagement der ehrenamtlichen Betreiber der einzelnen Stände, „ohne die dieses Programm bei freiem Eintritt sonst nicht möglich gewesen wäre.“ Holz weiter: „Leider blieb der Aufruf an die Besucher, etwas für diese Veranstaltung zu spenden, in einem sehr überschaubaren Rahmen.“

Logo