Sanierung des Dethlinger Teiches: Landkreis und GEKA unterzeichnen Vertrag | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Landrat Jens Grote: „Das erhoffte Miteinander funktioniert seit Wochen vorbildlich“

Sanierung des Dethlinger Teiches: Landkreis und GEKA unterzeichnen Vertrag

Sie wurden am gestrigen Donnerstag, dem 1. Dezember, gezückt, die Kugelschreiber: Landrat Jens Grote und die beiden Geschäftsführer der bundeseigenen GEKA, Frank Lorkowski und Dr. Andreas Krüger, unterzeichneten im Beisein des Munsteraner Bürgermeisters Ulf-Marcus Grube den Vertrag über die Beteiligung der GEKA an der Sanierung des Dethlinger Teiches.

In seiner Begrüßungsrede betonte Landrat Grote die besondere Bedeutung der GEKA für das Gelingen der Sanierung. Als einzige Entsorgungsanlage für chemische Kampfstoffe in Deutschland und zudem in unmittelbarer Nachbarschaft gelegen, sei die besondere Kompetenz der GEKA Grundvoraussetzung für die Sanierung. Dass dies nun mit der Vertragsunterzeichnung abgesichert sei, freue ihn angesichts „der guten Zusammenarbeit bei der Probeöffnung vor knapp drei Jahren besonders“, so Grote.

Die Unterstützung für das Projekt und der Wille zur Sanierung des Dethlinger Teiches seien bei allen Beteiligten vorhanden und spürbar, unterstrich der Landrat: „Alle Beteiligten arbeiten kompetent, eng und vertrauensvoll auch im Sanierungsbeirat zusammen und werden durch weitere Stellen auf Landes- und Bundesebene unterstützt.“

Herausforderungen, auch infolge der Corona-Pandemie und infolge des Krieges in der Ukraine, zum Beispiel bei Ausschreibungen und Lieferungen für die Errichtung der Halle und bei der Beschaffung von Ausrüstung, seien durch das enge Zusammenwirken der Beteiligten bislang gut gelöst worden. Derzeit sei davon auszugehen, „dass die Sanierungsarbeiten im Frühjahr 2023 beginnen können.“

Aktuell arbeiteten drei Auftragnehmer parallel und in unmittelbarer Nachbarschaft zueinander, was üblicherweise auf Großbaustellen zu Problemen führen könne. Am Dethlinger Teich funktioniere das „erhoffte Miteinander aber seit Wochen vorbildlich.“