Schon seit längerem ärgerten sich die Bürger in der Ortschaft Breloh über gravierende Schäden am Gehweg im Ahornweg entlang der Wohnblocks Nr. 3 bis Nr. 13. Der Ahornweg ist eine Verbindung zwischen der Hermann-Löns-Straße und dem Naherholungsgebiet zum Flüggenhofsee. In zwei Zufahrten zu einem Parkplatz beziehungsweise zu einem Garagenkomplex waren dort die Asphaltdecken großflächig ausgebrochen.
„Zahlreiche Löcher, die sich wie in einem Schweizer Käse dicht an dicht zeigten, waren teilweise bis zu fünf Zentimeter tief und eine Zumutung für Fußgänger“, teilt die Verkehrswacht Munster-Bispingen mit: „Besonders Menschen, die auf eine Gehhilfe angewiesen sind, hatten arge Probleme und wichen dann zumeist auf die Fahrbahn aus.“ Die Verkehrswacht nahm sich daher im November des vergangenen Jahres des Themas an und wandte sich über das Internetportal der Stadt Munster „Sag’s uns einfach“ an die Behörde.
„Schon nach wenigen Tagen kam eine positive Rückmeldung, dass eine Straßenbaufirma den Auftrag zur Ausbesserung der Flächen bekommen hat. In diesen Tagen rückten nun Bauarbeiter mit schwerem Gerät einer in Munster ansässigen Straßenbaufirma an“, teilt die Verkehrswacht mit. Die Arbeiter hätten die Asphaltecken entfernt, die Flächen ausgekoffert und mit Sand verfüllt, „so dass mit dem Verlegen von Verbundpflaster begonnen werden konnte und diese Arbeiten teilweise schon abgeschlossen sind.“ Die Mieter der entsprechenden Wohnblocks seien zuvor über den Beginn der Bauarbeiten informiert und gebeten worden, ihre Kraftfahrzeuge für den Zeitraum der Arbeiten woanders abzustellen.
Die Verkehrswacht zeigt sich erfreut über „das schnelle Reagieren der Stadtväter“ und hebt in diesem Zusammenhang „das gute Zusammenwirken beider Institutionen“ hervor.