Von Jägern, Seeräubern, Soldaten und anderem Gefolge – es mutet tatsächlich so an, als würde derjenige durch die Zeiten reisen, der durch die Noten des diesjährigen Sommerprogrammes blättert, das das Schneverdinger Zupforchester Saitenwind für seine kommenden Konzerte ausgewählt hat. Diese finden am Samstag, dem 14. Juni, in der katholischen Kirche St. Michael in Munster sowie am Sonntag, dem 15. Juni, in der Eine-Welt-Kirche in Schneverdingen statt. Beginn der Konzerte ist jeweils um 17 Uhr, Einlass ab 16.30 Uhr.
Besagte Gestalten, die als Vorlage für das Thema dienten, finden sich – wie kann es auch anders sein – in den einzelnen Stücken wieder. So wird eine Suite von Konrad Wölki präsentiert, die die Zuhörer zunächst quer durch Europa führt. Aber auch Auszüge aus dem Bolero von Ravel und Tango-Musik aus Argentinien finden sich wieder.
Beim Hören der Melodien wird das Publikum stets das Gefühl haben, sie zu kennen. Finger und Füße fangen automatisch an zu Wippen. Ein Lächeln erscheint im Gesicht. Dies geht nicht nur dem Musiker so, der beim Spielen die Noten verfolgt und so das Musikstück zu zum Leben erweckt. „Wenn das Lächeln auch in den Gesichtern unserer Zuhörer zu finden ist, dann haben wir alles richtig gemacht“, sagt Joachim Wielert, der das Schneverdinger Zupforchester Saitenwind seit mittlerweile elf Jahren dirigiert.
Der Eintritt ist frei. Die Musiker freuen sich über Spenden.