Zwei Konzerte: „Mandoline auf Reisen“

Auftritte des Zupforchesters „Saitenwind“ in Munster und Schneverdingen

Zwei Konzerte: „Mandoline auf Reisen“

Im Jahr 2023 steht die Mandoline besonders im Fokus der Zupfmusikwelt – ist sie doch in einer gemeinsamen Aktion der Landesmusikräte in Deutschland zum Instrument des Jahres gekürt worden. Dies ist für das Zupforchester „Saitenwind“ Grund genug, den Blick schweifen zu lassen und passend zum Sommer musikalisch auf Reisen zu gehen. So sagt doch schon sinngemäß ein altes Sprichwort: „Wer eine Reise macht, hat etwas zu erzählen! (nach Matthias Claudius)“, so das Zupforchester in seiner Ankündigung zu den Auftritten, die jetzt anstehen. Da in der Reisegesellschaft von „Saitenwind“ noch ausreichend Plätze für Weltenbummler und Musikinteressierte frei sind, lädt das Orchester für die kommenden Konzerte unter dem Motto „Mandoline auf Reisen“ ein. Zwei Termine sind für die kommende Woche geplant: Am Samstag, dem 24. Juni, beginnt um 17 Uhr (Einlass ab 16.30 Uhr) das Konzert in der Katholischen Kirche St. Michael, Bahnhofstraße 27a, in Munster, und am Sonntag, dem 25. Juni, spielt des Ensemble ab 16 Uhr (Einlass ab 15.30 Uhr) in der Katholische Kirche St. Ansgar, Feldstraße 10, in Schneverdingen. Der Eintritt zu beiden Konzerten ist frei – die Musiker freuen sich über Spenden. Die musikalische Leitung liegt in den Händen von Joachim Wielert.

„Mit der Musik werden Länder besucht, die genauso interessant sind, wie die ausgewählten Stücke. Die Reise führt das Orchester und seine Gäste nicht nur durch Europa, wie beispielsweise in das Ursprungsland der Mandoline (Italien), sondern auch nach Asien und Amerika. Bekannte Namen wie Edvard Grieg oder Giuseppe Verdi sind vielleicht ein Anreiz für manch Reiselustige, um sich auf den Weg zu machen“, lädt das Zupforchester „Saitenwind“ ein.

Logo