Sportbootführerschein: VHS-Lehrgang bietet umfassende Vorbereitung | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Startschuss am 30. Januar in der Stadtbücherei Munster

Sportbootführerschein: VHS-Lehrgang bietet umfassende Vorbereitung

Die Liebe zum Wassersport ist für viele Menschen ein faszinierendes Hobby. Doch bevor man sich mit einem motorisierten Boot in die Gewässer begibt, muss man den Sportbootführerschein in der Tasche haben. Ein Vorbereitungslehrgang, der sowohl die Bereiche See- als auch Binnenschifffahrt abdeckt, bietet eine gründliche Schulung für angehende Bootsfahrer. Der neue Kurs der Volkshochschule (VHS) Heidekreis findet ab Dienstag, dem 30. Januar, um 19.30 Uhr unter Regie von Johannes Thierjung in der Stadtbücherei Munster statt. Er umfasst 18 Abende, läuft auch in den Ferien und endet im Juni mit einer praktischen und theoretischen Prüfung.

Der Sportbootführerschein wird gesetzlich ab einer Motorenleistung von 11,03 Kilowatt (15 PS) beziehungsweise bei Elektromotoren ab einer Leistung von 10,02 Kilowatt (7,5 PS) vorgeschrieben. Doch nicht nur die gesetzlichen Vorgaben sind ein Grund, warum man diesen Schein machen muss, denn: Selbst bei geringerer Motorleistung ist das Führen eines Bootes nicht ohne Risiken. Um die Sicherheit auf dem Wasser zu gewährleisten, ist es ratsam, sich mit Seezeichen, Verhaltensregeln und der Handhabung von Seekarten vertraut zu machen – und das am besten durch den Erwerb eines Sportbootführerscheins.

Der Vorbereitungslehrgang für den Sportbootführerschein See- und Binnenschifffahrt umfasst ein breites Spektrum an Themen. Dazu gehören Gesetzeskunde, Fahrwasserkennzeichnungen, Sicherheit auf See, terrestrische Navigation, Wetterkunde, Notsignale für Seestraßen, Seeschifffahrtsstraßen und Binnengewässer, Knotenkunde sowie die Vorbereitung auf die Prüfung für pyrotechnische Notsignalmittel. Zusätzlich stehen Informationsfahrten auf See- und Binnenschifffahrtsstraßen sowie eine Praxisstunde auf dem Wasser auf dem Programm.

Es wird eine Gebühr für den gesamten Kurs erhoben. Für die Prüfung ist derzeit ebenfalls eine gesetzlich vorgeschriebene Gebühr zu entrichten. Dabei sind jedoch noch nicht alle Kosten abgedeckt. Zusätzliche Ausgaben können für Lernmaterial, Unterweisungsfahrten und die praktische Ausbildung auf dem Wasser anfallen. Sportboot-Führerscheininhaber, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten, können dies als Gasthörer tun und erhalten nach Vorlage ihres Führerscheins eine Ermäßigung (halbe Gebühr).

„Mit diesem umfassenden Vorbereitungslehrgang schafft jeder angehende Bootsführer die Basis für ein sicheres und verantwortungsbewusstes Handeln auf See und in Binnengewässern“, heißt es vonseiten der VHS Heidekreis.

Anmeldungen nimmt die Volkshochschule Heidekreis per E-Mail an info@vhs-heidekreis.de oder unter der Rufnummer (05191) 968280 gern entgegen.