Stadtplakettenträger im Gespräch | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Traditionelles Treffen mit dem Bürgermeister in Munster

Stadtplakettenträger im Gespräch

Seit dem Jahr 2000 ist es guter Brauch, dass sich die Männer und Frauen, die der Rat der Stadt Munster für ihre Verdienste um das Wohl der Stadt mit der Verleihung der Stadtplakette gewürdigt hat, im Restaurant Zur Wassermühle versammeln, sich von den Stadtoberhäuptern informieren lassen und ins Gespräch kommen. Elf Teilnehmer begrüßte Klaus Westerkowsky, seit 16 Jahren „Chef“ der Runde, beim jüngsten Treffen.

Zu Beginn sprach Westerkowsky das Thema „Frauenquote“ an. Da gebe es, so meinte er augenzwinkernd mit Blick in die von Männern dominierte Runde, „durchaus Nachholbedarf.“ Vor und nach dem Essen berichtete Bürgermeister Ulf-Marcus Grube über aktuelle Entwicklungen in der Örtzestadt. Er, Grube, freue sich, gerade diesem Kreis von engagieren Bürgern über wichtige Geschehnisse in und um Munster sprechen zu können und Anregungen für weitere Überlegungen und Entscheidungsprozesse zu erhalten.

In der Runde gab es zunächst Informationen über die beiden Grundschulen und die Situation der Kindertagesstätten. Es gehe voran, aber es bleibe auch noch einiges zu tun. Dass die Dorfgemeinschaftsanlage in Oerrel in Betrieb genommen worden ist, freute alle Teilnehmer. Und die Anstrengungen rund um die Digitalisierung seien in sämtlichen Lebensbereichen zu spüren.

Interessant waren unter anderem die Informationen zu Themen wie Photovoltaik und Windkraftanlagen im Stadtgebiet sowie zur Gewinnung von Energie durch die Nutzung von Geothermie. Besonderen Gesprächsstoff lieferten die Pläne der Bahn rund um die Aktivierung der Amerikalinie sowie die Fragen zur ärztlichen Versorgung in Munster und zu den in diesem Jahr ausgefallenen Veranstaltungen.