Stadtradeln: Rund 41.300 Kilometer bei 3.600 Fahrten „gesammelt“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Bürgermeister Ulf-Marcus Grube überreicht Urkunden

Stadtradeln: Rund 41.300 Kilometer bei 3.600 Fahrten „gesammelt“

Nach dem diesjährigen Stadtradeln in Munster stand vor kurzem die Urkundenverleihung auf dem Programm.

Beim Stadtradeln konnten auch in diesem Jahr wieder all diejenigen mitmachen, die in Munster leben, arbeiten oder zur Schule gehen. Ob es die Fahrt zur Arbeit, das Radeln in der Freizeit, zur körperlichen Gesundheit oder auch die bewusste Entscheidung war, das Auto für das Klima stehen zu lassen: Gemeinsam traten 186 aktive Radlerinnen und Radler vom 10. bis 30. Juni dieses Jahres in der Örtzestadt in die Pedale. Somit konnten sie rund 41.300 Kilometer bei 3.600 Fahrten „sammeln“ und so sieben Tonnen CO2 vermeiden.

Die aktivsten Teilnehmerinnen und Teilnehmer, also diejenigen, die einzeln die meisten Radkilometer „eingefahren“ hatten, erhielten Urkunden in Bronze, Silber und Gold. Den dritten Platz belegte Thomas Fritz mit 751 Kilometern, den zweiten Rang Volker Mattauch mit 956 Kilometern und den ersten Platz sicherte sich Enrico Richter mit 2.037 Kilometern.

Auch die besten Teams wurden prämiert. Platz 1 erreichten die „Heidesprinter“ mit zwei Teilnehmern und 733 Kilometern pro Kopf. Platz 2 belegte die Gruppe „GEKA – Keep on Riding“ mit zwölf Radlerinnen und Radlern und 509 Kilometern pro Kopf. Auf dem dritten Rang landeten die insgesamt 17 „Sonntagsradler“ mit 370 Kilometern je Teilnehmer. Bürgermeister Ulf-Marcus Grube überreichte allen engagierten Radlerinnen und Radlern Urkunden.