Sein 75-jähriges Bestehen feierte am 26. Mai der im Jahr 1949 gegründete Kultur- und Heimatverein Munster. Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung gefolgt. Zu Gast waren ausschließlich Mitglieder, wobei die Veranstaltung mit Rahmenprogramm für diese als „Dankeschön“ für deren langjährige Treue kostenfrei war.
Nach der Begrüßung durch die neue 1. Vorsitzende Sigrid Werner sprach Ulf-Marcus Grube, Bürgermeister der Stadt Munster, ein Grußwort. Er hob die Bedeutung der Arbeit des Kultur- und Heimatvereins für die Bewahrung und Erhaltung der Kultur und des Heimatgedankens in der Örtzestadt über die vielen Jahre und in der Gegenwart hervor. Grube würdigte insbesondere das Engagement der vielen Ehrenamtlichen.
Der frühere und langjährige 1. Vorsitzende Hartwig Keinert ließ die vergangenen 75 Jahre Revue passieren. Er berichtete auch von weniger bekannten Aktivitäten des Vereins, zum Beispiel der Spendenaktion zugunsten der Erneuerung des Mühlenrades an der Wassermühle in Munster. Keinert garnierte seine Ausführungen zudem mit der einen oder andere Anekdote.
Nach dem Sektempfang folgte der Höhepunkt der Veranstaltung, der Auftritt der Bauchrednerin und -sängerin Sabine Murza alias Murzarella. Die preisgekrönte Künstlerin, die auf diesem Niveau in Europa wohl einmalig ist, begeisterte das Publikum mit ihren Puppen Frau Adelheid, Kalle, Dudu und Leonie. Sie trug selbst oder durch ihre Puppen Musik aus Klassik, Pop, Rock und Soul vor. Die Zuschauer hatten ihre Freude an den Dialogen mit den verschiedenen Charakteren und belohnten den Auftritt nicht nur mit stehenden Ovationen, sondern auch Pfiffen der Begeisterung.
Als Zugabe sang Murzarella mit ihren Puppen Frau Adelheid und Dudu das Lied „Time to say good bye“. Während des anschließenden Büfetts, von der Mannschaft des Deutschen Hauses aus Munster bereitgestellt, wurde schon fleißig an einem Nachfolgetermin „gebastelt“. Diese soll rechtzeitig bekannt gegeben werden.