Am Sonntag, dem 23. Juli, beginnt um 17 Uhr in der St. Urbanikirche in Munster im Rahmen ihrer Tournee ein weiteres, außergewöhnliches Konzert der Gruppe „The Gregorian Voices“: Das Programm „Gregorianik meets Pop - Vom Mittelalter bis heute“ verspricht ein mitreißendes Gänsehauterlebnis der besonderen Art, bei dem klassische und moderne Titel kunstvoll kombiniert werden.
Mit mystischen Klängen verzaubern die acht Sänger ihr Publikum: Kristallklare Tenöre und stimmgewaltige Baritone und Bässe lassen den Kirchenraum erbeben. Der Gesang der Gruppe schwebt durch Raum und Zeit und lädt die Zuhörer ein, abzuschalten und dem Alltag zu entfliehen. Das Herausragende an diesem Chor ist, dass er die frühmittelalterlichen gregorianischen Choräle durch Pop-Songs bereichert und neu belebt. Eindrucksvoll werden berühmte Klassiker der Popmusik im gregorianischen Stil arrangiert und ohne instrumentale Begleitung interpretiert.
Mit diesem gewagten Experiment und der ungewöhnlichen Mischung der Genres lösen „The Gregorian Voices“ überwältigende Reaktionen im Publikum aus: „intensiv, aufwühlend, überragend oder erstaunlich“ sind Ausrufe, die häufig zu hören sind. Rod Stewards „I`m Sailing“ in einer sakralen Modulation zu hören, ist ein emotionales Erlebnis. Auch „Hallelujah“, ein bekannter Song von Leonard Cohen, erntet neben „Ameno“ von ERA treffsicher und beständig Beifallsstürme. Ein Feuerwerk purer Freude und Dynamik ohne jegliche instrumentale Begleitung fasziniert das internationale Publikum. So können sich auch die Zuhörer bei dem Auftritt in Munster auf A cappella vom Feinsten und Popmusik für die Ewigkeit freuen.
Eintrittskarten für das Konzert in der Örtzestadt gibt es bei den Vorverkaufsstellen Munster-Touristik und bei „famila“ in Munster sowie in der Böhmestadt bei der Soltau-Touristik. Restkarten werden an der Abendkasse angeboten (Einlass ab 16 Uhr.)