Überall strahlende Gesichter | Aktuelle Nachrichten und Informationen

„2. famila Budenzauber“: Fußballturnier begeistert Teams und Besucher

Überall strahlende Gesichter

Ob Spieler oder Besucher, Trainer oder Schiedsrichter, Helfer oder Turnierleiter – beim nunmehr „2. famila Budenzauber“ waren überall strahlende Gesichter zu sehen. Denn auch die zweite Auflage des Fußballturniers in Munster war ein toller Erfolg und sorgte für Begeisterung bei allen Beteiligten. Am 15. Februar drehte sich von morgens bis abends in der Osterberghalle der Örtzestadt alles um den Fußball. „Mit viel Engagement und einer großartigen Unterstützung von ‚famila‘ war es möglich, nicht nur das Gelände des Osterbergstadions zu verschönern, sondern auch einen reibungslosen Turnierverlauf zu bewerkstelligen“, blickt Turnierleiter Nico Schmidt auf die gelungenen Veranstaltung zurück.

Dabei ging es an diesem Tag nicht allein um Spaß und „Ambiente“, sondern im Fokus standen natürlich die Begegnungen der verschiedenen Mannschaften: „Das Turnier bot spannende und abwechslungsreiche Spiele, wobei das großartige Miteinander und das gegenseitige Anfeuern unserer zwei Eintracht-Teams für eine einzigartige Atmosphäre sorgte“, fasst Schmidt zusammen. „Die Teams präsentierten sich von ihrer besten Seite: Alle Spieler zeigten vollen Einsatz und boten den Zuschauerinnen und Zuschauern packende Partien“, so der Turnierleiter.

Allerdings reichte es für die Eintracht Munster am Schluss nicht ganz für den obersten Platz auf dem Siegertreppchen: „Auch wenn am Ende eines langen Wettkampftages die Titelverteidigung nicht gelang und unser Team II sich im Endspiel der TUS aus Hermannsburg knapp geschlagen geben musste, stand dennoch ein starker zweiter Platz zu Buche, bei einem vom Bezirksligisten gespickten Teilnehmerfeld“, ist Schmidt stolz auf die Kicker aus der Örtzestadt. Der „2. famila Budenzauber“ sei übrigens nicht nur ein sportlicher Erfolg gewesen, „sondern auch ein wunderbares Beispiel für den Zusammenhalt und die Begeisterung der jungen Talente: Ein Event, das sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben wird.“

Bei diesem Turnier starteten in zwei Gruppen mit jeweils vier Teams die Gruppenspiele: In der Gruppe A setzte sich Eintracht Munster I vor dem TuS Erbstorf durch. Die Gruppe B gewann der TuS Hermannsburg vor der SG Wintermoor.

Die Finalrunde begann mit dem Spiel um Platz 7 zwischen der Eintracht Munster I und der JSG Teutonia/Kirch-Westerweye: In einem spannenden Spiel setzten sich der Gastgeber knapp mit 4:3 durch. Den 5. Platz belegte der TSV Stelle, die sich mit 6:1 deutlich gegen die JSG Ostetal durchsetzen konnte.

Im ersten Halbfinale traf Eintracht Munster II auf die SG Wintermoor: In einem hoch dramatischen Spiel setzte sich am Ende das Gastgeberteam mit 4.3 durch. Das zweite Halbfinale bestritt die TuS Erbstorf gegen den TuS Hermannsburg: Der gerade frisch aufgestiegene Gast in der Bezirksliga aus Hermannsburg gewann dieses Spiel mit 5:2. Das „kleine Finale“ um Platz 3 entschied die SG Wintermoor gegen Erbstorf mit 5:3. Das höchste Preisgeld des Tages holte sich in einem torreichen und spannenden Finale der TuS Hermannsburg, mit 7:5 setzte man sich gegen den Gastgeber Munster Team II durch.

Mit tollen Preisen, ebenfalls zur Verfügung gestellt vom Munsteraner „famila“-Warenhaus, wurden an diesem Tag der beste Spieler sowie der Top-Torschütze und -Torhüter des Turniers ausgezeichnet. Bester Torhüter wurde der Erbstorfer Keeper Felix Waschewski. Der beste Torschütze wurde mit elf Turnier-Toren auch ein Erbstorfer: Jendrick Schmedt holte sich die Torjägerkrone. Der beste Spieler des Turniers kam dann vom Turniersieger Hermannsburg: Naib Naziri spielte ein überragendes Turnier, erzielte neun Treffer und begeisterte die Zuschauer mit seinen technischen Fähigkeiten.

Ausgerichtet wurde dieses Turnier von der Eintracht Munster mit großer Unterstützung des „famila“-Warenhaus der Örtzestadt. Dessen Warenhausleiter Carsten Prause gehörte mit zum Organisationsteam um Turnierleiter Nico Schmidt und zeigte sich begeistert von der Resonanz aller Beteiligten. Die vielen Zuschauer konnten in der voll gefüllten Halle leckere Speisen und Getränke bei teilweise tollen 144 geschossenen Toren genießen.