Mit überwältigender Mehrheit wählten die Mitglieder des DRK-Ortsvereins Munster vor einigen Wochen einen neuen Vorstand mit Ulf Thiele an der Spitze.
Bei der Veranstaltung begrüßte der da noch kommissarische Vorstandsvorsitzende Ulf Thiele die zahlreichen Mitglieder des Ortsvereins, die der Einladung zur Jahreshauptversammlung in der Stadtbücherei Munster gefolgt waren. Neben dem Jahresbericht und der bevorstehenden 100-Jahrfeier am 13. und 14. September standen vor allem die Finanzen des Vereins sowie die Mitgliederzahlen im Fokus des ersten Teils der Versammlung. Ausführlich berichtete Lars Tegt, Schatzmeister des Vereins, über die Entwicklungen der letzten Jahre: Er stellte die stabile Finanzlage des Vereins und einen positiven Jahresabschluss des DRK-Alten- und Pflegeheims dar.
Einige verdiente Mitglieder des DRK-Ortsvereins Munster wurden für langjährige, treue Dienste geehrt. Hervorzuheben ist dabei Werner Gerling, der für 60 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet wurde. Auch beim Jugendrotkreuz wurden mehrere Kinder und Betreuer für langjährige Dienste geehrt.
Im zweiten Teil der Veranstaltung folgte die Wahl des Vorstandes. Zum Hintergrung: Nach langjährigem Engagement hatte Jan Niemann im Dezember 2023 das Amt als Vorstandsvorsitzender niedergelegt. Seine Aufgaben gingen seinerzeit auf den zeitgleich vom Vorstand ernannten kommissarischen Vorstandsvorsitzenden Ulf Thiele über. Nach kurzer Vorstellung aller Kandidaten stand nach reger Wahlbeteiligung der anwesenden Mitglieder der neue Vorstand fest: Neben der Bestätigung von Ulf Thiele als nunmehr gewählten Vorstandsvorsitzenden wurden Dr. Alexander Zörner (erster stellvertretender Vorsitzender) und Lars Tegt (Schatzmeister) im Amt bestätigt. Als neue Mitglieder zogen Isabella Gattermann (zweite stellvertretende Vorsitzende), Mark Unterstab (Beisitzer) und Hans-Günther Winkelmann (Beisitzer) in den Vorstand ein.
Ebenfalls im Amt per Wahl bestätigt wurden bei der Jahreshauptversammlung des DRK-Ortsvereins Dr. Armin Richert (Beisitzer) sowie Florian Hinrichs (Beisitzer). Zum Vorstand gehören per Amt auch Iris Janiesch-Kastrau (Leitung Jugendrotkreuz) und Doreen Wagner (Leitung Bereitschaft).
Ein Blick auf die Mitgliederzahlen vergangener Jahre verriet eine klare Trendumkehr: In den vergangenen zehn Jahren war die Zahl stetig kleiner geworden, mit einem Tiefpunkt von 320 am Anfang des Jahres 2023. In den ersten Monaten des laufenden Jahres konnte jedoch durch aktive Vorstandsarbeit bereits ein Mitgliederzuwachs auf 360 erreicht werden. Ulf Thiele griff im Anschluss die herausfordernden, nötigen Sanierungsarbeiten am 50 Jahre alten Gebäude des DRK-Alten- und Pflegeheims auf. Er forderte den Bürgermeister Ulf-Marcus Grube sowie die Spitzen der Ratsfraktionen auf, gemeinsam eine allseits tragfähige Lösung im Sinne der Bewohnerinnen und Bewohner sowie der Stadt zu finden.
Der Vorstand sieht sich gut aufgestellt und freut sich auf den zukünftigen Weg im Dienste des Deutschen Roten Kreuzes, im Dienste der Menschen unter dem ausgerufenen Motto: „Füreinander da – miteinander stark!“