Ungewisse Zukunft für AGM | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Zu wenig Zuspruch und Mitarbeit aus der Mitgliedschaft

Ungewisse Zukunft für AGM

Der Gewerbeverein der Örtzestadt, die Aktionsgemeinschaft Munster (AGM), steht vor einer großen Wende und blickt in eine ungewisse Zukunft: „Einige Vorstandsmitglieder sind schon seit über 20 Jahren dabei und es besteht der Wunsch nach Verjüngung sowie nach neuen Ideen von motivierten Nachrückern“, so der Vorstand, der sich in seiner Mitteilung große Sorge um den Fortbestand der Gemeinschaft macht – denn: Drei der acht Vorstandsmitglieder haben ihren Rücktritt zur nächsten Jahreshauptversammlung angekündigt.„Die Gründe liegen im Zeitmanagement, denn nebenbei haben wir auch noch unsere eigenen Betriebe zu führen, was gerade in Zeiten vom derzeit bestehenden Mitarbeitermangel schwierig ist“, so die 1. Vorsitzende Sabine Rothmann.

Weitere Gründe für diese Entscheidung seien laut Vereinsspitze zudem zu wenig Zuspruch und Mitarbeit aus der Mitgliedschaft: „Schon seit längerer Zeit ist der amtierende Vorstand intensiv auf der Suche nach Nachwuchs für die Führungsaufgaben des Vereins, doch leider vergeblich. Selbst in einer kürzlich erfolgten Mitgliederbefragung gab es keine positiven Rückmeldungen hierzu. Die Gründe waren einstimmig und ganz einfach ‚keine Zeit‘. Das ist demotivierend und spiegelt die Identifikation vieler Mitgliedsbetriebe mit ihrem Verein wieder.“

„Zu fünft können wir diese Vorstandsarbeit mit all ihren Aufgaben wie etwa ‚Musik in the City‘ und ‚Heimat shoppen‘ sowie die Gutscheinaktion ‚Winterzauber‘ und den Tannenbaumverkauf neben der üblichen Vereinsarbeit nicht leisten und blicken in eine düstere Zukunft der AGM“, so die 2. Vorsitzende Melanie Gevers: „Die Zeiten haben sich geändert, alle sprechen von Fachkräftemangel – viele Auftragsbücher sind voll und die zunehmende Bürokratie belastet uns Betriebe zusätzlich.“ Das langjährige Vorstandsmitglied Hermann Hillenkötter fügt hinzu: „Heute kaum mehr vorstellbar, dass wir es früher fünfmal im Jahr geschafft haben die Veranstaltungsreihe ‚Music in the City‘ mit jeweils rund 25 freiwilligen Helfern durchzuführen.“

Doch wie geht es nun weiter mit der AGM? Der Vorstand warnt in seiner Mitteilung, dass es mit der Vereinigung möglicherweise demnächst vorbei sein könnte: „Im Frühjahr 2024 wird die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen einberufen und wir gehen vom derzeitigen Stand davon aus, dass kein neuer Vorstand zustande kommen wird und es läuft dann vermutlich auf eine Vereinsauflösung hinaus. Bezüglich der notwendigen Schritte können wir derzeit noch keine Aussage treffen, hier müssen wir rechtliche Beratung hinsichtlich des Vereinsrechts in Anspruch nehmen.“

„Sollten sich Vereinsmitglieder doch noch dazu entscheiden, diesen über viele Jahre gut geführten Gewerbeverein zu unterstützen und sich für ihre Stadt einsetzen und engagieren zu wollen, würden wir uns natürlich über positive Rückmeldungen freuen. Denn an neuen Ideen soll es nicht mangeln, gerne sind wir aber auch bereit neue Herausforderungen anzunehmen und gemeinsam mit ausreichend Unterstützern umzusetzen“, appellieren die Vorstandsvorsitzenden.