„Jede/r gibt, was sie/er kann“ - das ist das Motto der Munsteraner Tafel. Was das im Einzelnen bedeutet, berichteten Klaus-Dieter Meier (Leiter), Michael Klingbeil (stellvertretender Leiter) und Walter Heidelberg (ehrenamtlicher Helfer) jetzt dem Ortsverband der Grünen in Munster. Dieser hatte zu einem Treffen eingeladen, um mehr über die Tafel und aktuelle Sorgen zu erfahren.
Die Munsteraner Tafel hat zwei Ausgabestellen, die nach vorheriger Registrierung immer freitags besucht werden können - in der Marienburger Straße 1 und in Oerrel, Am Sportplatz 21a. Die Registrierung von Neukunden ist in der Marienburger Straße 1, immer freitags von 9.45 bis 10.15 Uhr. Aktuell engagieren sich insgesamt 38 Frauen und Männer ehrenamtlich bei der Tafel in Munster. Sie organisieren die Abläufe, holen Lebensmittel und Sachspenden regional und überregional ab, füllen die Lebensmittel-Boxen und geben sie jeden Freitag für einen symbolischen Euro (pro Erwachsener) an Menschen mit einem Abhol-Ausweis aus - 52 Mal im Jahr. In den vergangenen zwölf Monaten verzeichnete die Tafel einen immensen Zuwachs an Bedarfsgemeinschaften in Munster. Bedingt durch den Krieg in der Ukraine stieg die Zahl der Empfängerinnen und Empfänger seit März 2022 kräftig an. Aktuell haben 134 Bedarfsgemeinschaften einen Abhol-Ausweis; es werden so derzeit rund 300 Personen, davon 124 Kinder, erreicht.
Noch können die Ehrenamtlichen ihren Anspruch zu helfen erfüllen, aber sie kommen an ihre Grenzen. Bei bereits 30 Prozent der Tafeln in Deutschland herrscht Aufnahme-Stopp. „Soweit soll es in Munster nicht kommen müssen“, so die Mitteilung der Grünen nach ihrem Treffen. „Die Arbeit der freiwilligen Helferinnen und Helfer ist eine der drei tragenden Säulen der Tafel. Lebensmittel-/Sachspenden und Geldspenden sind die zwei weiteren. Weniger Lebensmittelspenden, hohe Energiekosten und eine steigende Zahl an Bedarfsgemeinschaften stellen das Team der Munsteraner Tafel vor sehr große Herausforderungen. Munsteranerinnen und Munsteraner, die mit ihrer Tatkraft unterstützen wollen, sind willkommen. Die Unterstützung ist auch für einen kurzen Zeitraum möglich oder für Fahrten.“
Mitglieder des Ortsverbandes Bündnis 90/Grüne haben sich bereits gemeldet, Fahrten übernehmen zu wollen. „Gleichzeitig wird aktuell ein etwa 20 Quadratmeter großer, kühler Raum für Lebensmittel gesucht. Wenn jemand die Munsteraner Tafel auch gern mit Tatkraft oder Spenden unterstützen möchten, finden sich alle Informationen dazu auf der Homepage https://munsteraner-tafel.de oder Interessierte wenden sich direkt an Klaus-Dieter Meier, unter der Telefonnummer (05192) 9760 419, per E-Mail an munsteraner-tafel@t-online.de oder an Michael Klingbeil, Ruf (05192) 9760420.“ Diesen Informationen sollen außerdem in der Fraktion und im Ortsverband Bündnis 90/Die Grünen besprochen werden, „um Möglichkeiten der Unterstützung zu finden.“