Verdienstzeichen in Gold der DLRG für Uwe Schwarzenberger

Auch Joana Kasper und Marie-Joy Greibich stark in der Ortsgruppe Munster engagiert und ausgezeichnet

Verdienstzeichen in Gold der DLRG für Uwe Schwarzenberger

Im Rahmen des letzten Ausbildungstages der DLRG-Ortsgruppe Munster im vergangenen Jahr wurden drei besonders stark engagierte Ehrenamtliche überrascht. Im Zusammenhang mit der Übergabe des Vorsitzes der Ortsgruppe hatten sich Hans-Joachim Stein und Gerd Engel gemeinsam vorgenommen, dem 2. Vorsitzenden Uwe Schwarzenberger eine besondere Ehrung zuteil werden zu lassen. Er wurde mit dem Verdienstzeichen in Gold der DLRG ausgezeichnet.

Seit 1995 ist Schwarzenberger in der Ortsgruppe Munster der Rettungsschwimmer aktiv und hat von Beginn an Verantwortung übernommen. „Er engagiert sich in vielen Bereichen und gehört zur festen Bank der DLRG-Ortsgruppe Munster. Sein Einsatz geht über das Maß seiner Freizeit hinaus - und er ist sich für nichts zu schade“, lobt Engel. Mit seinem vorbildlichen Engagement gebe Schwarzenberger vielen Mitgliedern ein positives Beispiel.

Ein deutlicher Schwerpunkt ist für den Geehrten seit Jahren die Anfängerschwimmausbildung, die er mit viel Herzblut leitet. Im Vorstand der Ortsgruppe war er von 2001 bis 2010 Leiter Ausbildung und hat seit 2010 einen festen Platz als 2. Vorsitzender. Uwe Schwarzenberger sei hier „die wesentliche Stütze für den 1. Vorsitzenden“, so Engel. Der Antrag für die Verleihung des Verdienstzeichens in Gold wurde im Vorstand der Ortsgruppe, selbstverständlich in Abwesenheit von Schwarzenberger, einstimmig beschlossen. Auch die Vorsitzende des DLRG-Bezirks Daniela Schulz befürwortete den Antrag und empfahl die Ehrung dem Landesverband.

Und so wurde Schwarzenberger am letzten Ausbildungstag vor Weihnachten für ihn völlig überraschend im Kreise derer, für die er ständig da ist, geehrt und ausgezeichnet.

Darüber hinaus hatte 1. Vorsitzender Gerd Engel von der Aktion des niedersächsischen Landessportbundes „Ehrenamt überrascht“ erfahren und hierfür von der Munsteraner DLRG-Jugend die Vorsitzende Joana Kasper und ihre Stellvertreterin Marie-Joy Greibich vorgeschlagen.

Seit Mai vergangenen Jahres sind beide wieder ein Team und, wie Engel lobt, „stark engagiert.“ Gleich von Beginn an hätten beide ihre Ideen in die Jugendarbeit eingebracht und umgesetzt. „Mit viel Einfühlungsvermögen konnten sie die Eltern und die Kinder zu den verschiedensten Teilnahmen überzeugen. Highlights waren im Sommer die Teilnahme am Kindersporttag, dann die Nachtwanderung, die Joana wieder initiierte. Die Aktionen setzten sich fort mit den Vorbereitungen für den Nikolausmarkt in der Stadt. Allein zum Backen kamen rund 30 Kinder und waren im DLRG-Heim unter der Anleitung ihres Teams mit großer Begeisterung beim Teigrühren, beim Ausrollen und Ausstechen der Kekse sowie dem Präparieren der Kerzen und Karten dabei“, berichtet der 1. Vorsitzende. Großen Spaß habe den Kindern auch eine Übernachtung im DLRG-Heim gemacht.

„Daneben gehören beide jungen Damen auch als Schwimmausbilderinnen zum Team und stehen nahezu jeden Montag, Freitag oder Sonntag am Beckenrand, wo sie in verschiedenen Gruppen bis zu 60 Kinder und Jugendliche mit ausbilden. Und das Ganze findet neben der Schule beziehungsweise Ausbildung und sonstigen Verpflichtungen lobenswert und beispielgebend statt“, so Engel weiter.

Er hatte mit Petra Kurtz, stellvertretende Vorsitzende des Kreissportbundes (KSB), und mit Dana Frost, Geschäftsführerin des KSB, den letzten Ausbildungstag der Ortsgruppe für diese außergewöhnliche Überraschung vereinbart. Und weil die zu Ehrenden jeweils nur von den anderen zu Ehrenden wußten, ist diese Überraschung letztlich auch gelungen.

Logo