Verkehrshelfer beim Volksradfahren: „So einen Ansturm habe ich nicht erwartet“ | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Rund 2.500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei der traditionellen Veranstaltung auf dem Truppenübungsplatzgelände in Munster

Verkehrshelfer beim Volksradfahren: „So einen Ansturm habe ich nicht erwartet“

Mit einer Beteiligung von etwa 2.500 Radfahrerinnen und Radfahrern aller Altersgruppen war das Volksradfahren am vergangenen Sonntag auf dem Truppenübungsplatzgelände in Munster einmal mehr ein toller Erfolg. Eva Maria Willer von der Munster-Touristik und Hauptmann Dennis Issel von der Platzkommandantur zeigten sich als Verantwortliche ebenso wie Bürgermeister Ulf-Marcus Grube äußerst zufrieden mit dem Verlauf der Veranstaltung.

Die Organisatoren würdigen das Engagement aller Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen der diesjährigen Tour beigetragen hätten. Einen wesentlichen Beitrag leisteten dabei die Jugendlichen der Jugendverkehrswacht der Verkehrswacht Munster-Bispingen. Mit insgesamt neun Mädchen und Jungen unter der Leitung von Jannes Schmidt und Fabian Klein war die Gruppe unmittelbar am Startort Biwakraum Hornheide eingesetzt, wurde dort zunächst vom Gesamteinsatzleiter Hauptmann Issel eingewiesen.

Von 7 Uhr morgens bis zur Mittagszeit empfingen die jungen Verkehrshelfer im Alter zwischen 14 und 21 Jahren, gut zu erkennen an ihrer auffälligen neongelben Kleidung, die vielen Autofahrer, die mit Drahteseln auf Fahrradträgern an ihren Fahrzeugen angereist waren.

„Wir hatten alle Hände voll zu tun, so einen Ansturm habe ich nicht erwartet. Die Parkplätze waren sehr schnell ausgelastet", so Leiter Jannes Schmidt. Er und sein Adjutant Fabian Klein suchten gemeinsam mit Hauptmann Issel nach noch freien Parkräumen und wiesen die Autofahrerinnen und Autofahrer sogleich zu den entsprechenden zu den entsprechenden Stellflächen.

Zwischenzeitlich wurden die Mitglieder der Verkehrswacht bestens mit Getränken und Speisen von der Stadt Munster versorgt. Zum Abschluss trafen sie sich zu einem gemütlichen Beisammensein im Vereinsheim der Verkehrswacht in der Dr.-Hermann-Marcks-Straße 12 in Munster.

„Die Verkehrsteilnehmer zeigten sich sehr kooperativ und freuten sich über unsere Hilfe“, zog Schmidt ein positives Fazit.