Nach rund zwölf Jahren wird die Verkehrswacht Munster-Bispingen ihre Geschäftsstelle und ihr Vereinsheim in der Rosenstraße 6 in Munster aufgeben müssen: „Der Verein hat von der Stadt Munster mit Ablauf des Monats November eine Kündigung erhalten. Hierüber war der Vorstand nicht sonderlich überrascht, denn man hatte zuvor bereits angekündigt, dass das marode ehemalige Gewerbegebäude in der Rosenstraße abgerissen werden soll“, so die Mitteilung des Teams der Verkehrswacht Munster-Bispingen. Die ist nun in der Dr.-Hermann-Marcks-Straße in Munster zu finden. Am alten Standort in der Rosenstraße gibt es am 31. Oktober einen großen Flohmarkt.
Was in den Räumlichkeiten am bisherigen Sitz der Verkehrswacht einmal geschehen werde, sei nicht bekannt, so der Verein. Der hatte sich unterdessen bemüht, eine neue Bleibe zu finden. Ehrenvorsitzender Bodo Rockmann hatte hierbei als Mitglied im städtischen Seniorenbeirat die Kündigung mitgeteilt mit der großen Sorge, ein neues Zuhause finden zu müssen. „Ein Mitglied konnte hier den entscheidenden Hinweis geben, dass im großzügigen Vereinsheim der Eintracht Munster 2020 e.V. Räumlichkeiten zur Verfügung stehen könnten“, so der Vereinsvorstand im Rückblick.
Die Gastronomie in dem Gebäude in der Dr.-Hermann-Marcks-Straße 12 – in der Nähe zum Allwetterbad und dem Osterbergstadion – wurde vor einiger Zeit eingestellt. Rockmann stellte daraufhin zusammen mit Geschäftsführer Martin Rettmer eine Verbindung zum Vorstand der Eintracht her. In einem Pressegespräch vor einigen Tagen stellten der stellvertretende Vereinsvorsitzende Heinz Wagner und Geschäftsführer Uli Pfaff sowie Rockmann und Rettmer ihre gemeinsamen Zukunftspläne vor: Rockmann betonte zunächst, dass man sich seitens der Verkehrswacht ausdrücklich bei der Stadtverwaltung dafür bedanke, der Verkehrswacht Mietkosten günstig die Räumlichkeiten in der Rosenstraße über mehrere Jahre zur Verfügung gestellt zu haben. Nun freue man sich auf das neue Domizil im Hause der Eintracht.
Heinz Wagner sprach im wortwörtlichen Sinne davon, eine „Eintracht“ zusammen mit der Verkehrswacht zu bilden: „Die Eintracht Munster 2020 e.V. und die Verkehrswacht Munster-Bispingen e.V. sind mit ihren zusammen rund 2.800 Mitgliedern zwei große und angesehene Vereine die in der Stadt wesentlich das Vereinsgeschehen mit prägen“, so Wagner. Er, so wie die Geschäftsführer Pfaff und Rettmer, sehen für die Zukunft allerlei Berührungspunkte in gegenseitiger und vertrauensvoller Zusammenarbeit. „Die Jugend steht bei uns im Fokus“, unterstrich Wagner und er freue sich, wenn die Verkehrswacht auch hier im Sinne der Verkehrssicherheit Unterstützung gewähren könne.
Der Verkehrswacht steht ab Dezember ein abzuschließender Raum als Geschäftsstelle und ein angrenzender Nebenraum zur Verfügung, der vorwiegend der Jugendverkehrswacht dienen soll. „Wir werden auch ab Dezember beziehungsweise mit Beginn des kommenden Jahres eine feste Geschäftsstellenzeit für die Bürger einrichten“, so Ehrenvorsitzender Rockmann.
Da die Verkehrswacht nicht alles an Material von der Rosenstraße in die Dr.-Hermann-Marcks-Straße unterbringen kann, findet am 31. Oktober zwischen 10 und 16 Uhr ein großer Flohmarkt in der Rosenstraße 6 (hinter der Musikschule) statt. „Hier werden unter anderem mehrere Konferenztische und Stühle, Kühlschränke und ein Elektroherd, andere Elektrogeräte, Gartenmöbel, diverse Töpfe und Geschirr angeboten. Die Gäste werden mit Getränken und Grillbratwurst versorgt. Der Erlös kommt je zur Hälfte der Jugendstiftung der Eintracht und der Jugendverkehrswacht zugute“, lädt das Team der Verkehrswacht ein.