Volker von Alm und Thomas Ruß mit Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Matthias Meyer neuer 1. Vorsitzender der Kreisfeuerwehr Heidekreis

Volker von Alm und Thomas Ruß mit  Feuerwehrehrenkreuz in Gold ausgezeichnet

Gut besucht war die Festhalle in Munster am 16. November bei der jährlichen Verbandsversammlung der Kreisfeuerwehr Heidekreis. Insgesamt 179 Delegierte waren gekommen, um wichtige Personalien zu beschließen.

In seinem Jahresbericht blickte 1. Vorsitzender Thomas Ruß auf die Aktivitäten in diesem Jahr zurück. So fanden die alljährlichen Turniere großen Anklang und auch die Führungskräftefortbildung war gut besucht. Auch die Unterstützung der Kinder- und Jugendfeuerwehren sowie der Feuerwehrmusik waren wieder wichtige Punkte der Verbandsarbeit. „Wir sehen, dass Bevölkerungs- und Zivilschutz ein Thema ist, das aus gegebenen weltpolitischen Dimensionen einen immer höheren Stellenwert einnimmt“, betonte Ruß.

In seinem Grußwort überbrachte der Erster Kreisrat Oliver Schulze die besten Grüße des Landkreises Heidekreis. „Es liegen einige Aufgaben vor uns“, berichtete Schulze. So wurde die Bedarfsplanung für die Feuerwehren auf Kreisebene vergeben und wird in Kürze starten. An der Feuerwehrtechnischen Zentrale (FTZ) in Soltau wurde ein anliegendes Areal gekauft, um die FTZ entsprechend zu erweitern. Die vier Landkreise Heidekreis, Rotenburg (Wümme), Harburg und Lüneburg haben die politischen Beschlüsse getroffen, eine gemeinsame Leitstelle betreiben zu wollen. Ein Gutachten über den Standort wird in demnächst in Auftrag gegeben. Auch das Thema zivile Verteidigung wird als gesamtgesellschaftliches Thema den Landkreis beschäftigen.

Im Anschluss standen Wahlen auf der Tagesordnung. Jeweils die Mehrheit der Stimmen der 179 wahlberechtigten Delegierten erhielten Matthias Meyer (1. Vorsitzender), Carsten Kühn (Stellvertretender Vorsitzender BSA Nord), Gerold Bergmann (Stellvertretender Vorsitzender BSA Süd), Sven Wolff (Kassenwart) und Andre Schwanke (Schriftwart).

Der bisherige Vorsitzende Thomas Ruß wurde mit dem Verlesen der Entlassungsurkunde offiziell verabschiedet, zusätzlich erhielt er nach einer Laudatio des neuen ersten Vorsitzenden ein Präsent für die geleistete Arbeit.

Der Vizepräsident des Landesfeuerwehrverbandes Uwe Quante überbrachte in seinem Grußwort ebenfalls die besten Grüße. Er berichtete, dass in der vergangenen Woche das neue Brandschutzgesetz durch den Landtag beschlossen worden sei, das unter andere einen Freistellungsanspruch für Betreuende in der Jugend- und Kinderfeuerwehr vorsehe. Ebenso werden in Zukunft vom Land Niedersachsen je Landkreis eine Kreisfeuerwehrbereitschaft aufgestellt und finanziert. Die Feuerwehrverordnung steht in der Folge kurz vor ihrem Beschluss.

Stellvertretender Kreisbrandmeister Gerold Bergmann informierte über einige aktuellen Themen im Bereich der Kreisfeuerwehr. Er berichtete von den ersten Lehrgängen nach den Regularien der neuen modularen Truppausbildung, die mittlerweile erfolgreich abgeschlossen werden konnten. Er dankte dem ersten Kreisrat Oliver Schulze und dem Fachbereichsleiter Ordnung Oliver Kühn sowie Landrat Jens Grote für die gute Zusammenarbeit. Traditionell werden auf der Verbandsversammlung Ehrungen für verdiente Mitglieder ausgesprochen. So wurden Ralf Quietmeyer nach 27 Jahren Vorstandsarbeit als Schriftführer, Uwe Meyer nach 17 Jahren als Kassenwart und Joachim Müller nach 18 Jahren aus dem Vorstand mit einer handgeschnitzten Floriansfigur verabschiedet. Mit der Ehrennadel des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Bronze wurde Thomas Klamet ausgezeichnet.

Die Ehrennadel in des Landesfeuerwehrverbandes Niedersachsen in Silber erhielt Torsten Wöhlke. Das Feuerwehrehrenkreuz des deutschen Feuerwehrverbandes in Bronze wurde an Dieter Fuhrhop, Frank Schmidt und Rita Bostel verliehen. Das Feuerwehrehrenkreuz in Silber erhielten Rüdiger Welmert, Marcel Burfien und Michael Kammstieß. Mit der höchsten Auszeichnung, dem Feuerwehrehrenkreuz in Gold, wurden Volker von Alm und Thomas Ruß ausgezeichnet.