„Weihnachten statt Krieg“: 1.110 Päckchen für Kinder in der Ukraine

Hilfsaktion junger Munsteraner ein toller Erfolg

„Weihnachten statt Krieg“: 1.110 Päckchen für Kinder in der Ukraine

„Weihnachten statt Krieg“ - unter diesem Motto setzten sich junge Munsteraner dafür ein, „in diesen schweren Zeiten Kindern und Jugendlichen sowie ihren Familien im ukrainischen Kalush eine kleine Freude zu machen“ (HK berichtete). Am vierten Adventswochenende begleiteten Patrick Schütze und sein Kollege Oleg Kehl den 16. und 17. Hilfstransport in die Ukraine gemeinsam mit zwei weiteren Mitfahrern. „Die Beteiligung war überwältigend. Insgesamt wurden 1.110 liebevoll verpackte Geschenkpäckchen an den Sammelstellen abgegeben“, berichtet Schütze. Er und Kehl beschlossen kurzerhand, die Aktion um einen zweiten Transporter zu erweitern, damit sie die gesamte Ladung nach Breslau überführen konnten. „Beide Transporter waren voll beladen“, berichtet Kehl.

Am Montag, dem 19. Dezember, lieferten die Örtzestädter die Geschenkpakete im polnischen Breslau ab. Die Päckchen wurden an den folgenden Tagen von Helferinnen und Helfern der Organisation „Pure Hearts“ abgeholt und weiter nach Kalush in der Ukraine transportiert. „Jedes der insgesamt 1.094 bei ‚Pure Hearts‘ registrierten Kinder und Jugendlichen erhielt ein Weihnachtsgeschenk“, freut sich Kehl. Außerdem wurden die Mädchen und Jungen in zwei Kinderheimen in Kalush mit Weihnachtsgeschenken überrascht.

Die Organisatoren sind überwältigt von der tollen Resonanz, von der Bereitschaft und dem Engagement vieler Heidjer, sich an der Aktion zu beteiligen. Ein großes „Dankeschön“ richten die beiden Örtzestädter an alle Unterstützerinnen und Unterstützer, insbesondere an den eingetragenen Verein „Vechta Cares“ sowie ihre Arbeitskollegen und deren Ehefrauen. „Mehr als 600 Pakete haben wir ihrem besonderen Einsatz für unsere Sammelaktion zu verdanken“, erklärt Schütze. Zudem freuen sich die Organisatoren über 55 neuwertige Winterjacken für Ukrainerinnen und Ukrainer, die die Grube KG zur Verfügung gestellt hat. „Nicht zuletzt möchten wir uns bei den Heinrich-Meyer-Werken und der Firma Cohrs Kurier bedanken, die uns seit der ersten Fahrt geeignete Fahrzeuge zur Verfügung stellen“, betont Kehl.

Die engagierten Munsteraner legten jeweils 1.600 Kilometer zurück und investierten täglich nach Feierabend etwa zweieinhalb Stunden für das Abholen und Umverpacken der Geschenke sowie andere organisatorische Aufgaben.

Berührt waren die Initiatoren angesichts der von „Pure Hearts“ zugesendeten Bilder der beschenkten Kinder. Beide sind sich einig: „Es ist unglaublich, was wir gemeinschaftlich durch dieses Engagement in Bewegung setzen konnten.“

Aufgrund der positiven Resonanz haben die beiden jungen Männer nunmehr die Idee, selbst einen gemeinnützigen Verein ins Leben zu rufen. Im Verlauf des Hilfstransportes entdeckten die Munsteraner auf einer abgelegenen Raststätte in Polen tatsächlich Heide-Park-Maskottchen „Wumbo“: „Das hat uns nachdenklich gemacht und dazu angeregt, uns auch mehr in der eigenen Heimat engagieren zu wollen.“

Logo