Weitere Helfer für Ausstellung Glasplastik und Garten gesucht | Aktuelle Nachrichten und Informationen

Gesamtkostenvolumen von fast 130.000 Euro / Drittfinanzierung in Höhe von 90.000 Euro ist gesichert

Weitere Helfer für Ausstellung Glasplastik und Garten gesucht

Sie steht vom 23. August bis 13. September in Munster auf dem Programm, die 13. internationale Ausstellung Glasplastik und Garten. Wie die Stadt Munster mitteilt, ist die diesjährige Ausstellung, bei der renommierte Glaskünstler in der Örtzestadt ihre Werke präsentieren, „mit einem Gesamtkostenvolumen von fast 130.000 Euro geplant.“ Darin seien keine Personalkosten enthalten. Von dem aus Vertretern der örtlichen Politik und der Verwaltung gebildeten Arbeitskreis wurde laut Verwaltung eine Drittfinanzierung in Höhe von 90.000 Euro als Ziel vorgegeben.

Bürgermeister Ulf-Marcus Grube und Andrea Holz, Leiterin der Fachgruppe für Kultur, Freizeit und Kunst, waren über Monate damit beschäftigt, viele Unternehmen, Stiftungen sowie auch Privatpersonen zu kontaktieren, um Gelder für diese Ausstellung zu sammeln. Viele Unternehmen aus Munster und direkter Umgebung konnten seit Herbst vergangenen Jahres als Spender und Sponsoren gewonnen werden. Zu den Unterstützern zählen aber auch einige Vereine und Privatpersonen. Die beachtlichen Beteiligungen von einigen Stiftungen und Großunternehmen runden die Finanzierung ab. Grube und Holz teilten jüngst mit, dass das von der Kommunalpolitik vorgegebene Ziel an Drittmitteln in Höhe von 90.000 Euro erreicht worden sei. Beide würdigten auch im Namen von Rat und Verwaltung der Stadt Munster das finanzielle Engagement aller beteiligten Geldgeber. Grube: „Ohne diese Bereitschaft wäre die Finanzierung der Ausstellung nicht möglich gewesen.“

Ein wesentlicher Baustein des Konzeptes ist das Ehrenamt. Die Beaufsichtigung der Ausstellungsbereiche erfolgt durch engagierte ehrenamtliche Bürgerinnen und Bürger. Hierzu wurden im September 2024 alle Munsteraner Vereine angeschrieben und gebeten, ihre Mitglieder für die Unterstützung der Ausstellung zu motivieren. Die Nachtaufsicht von jeweils 20 bis 8 Uhr wird komplett durch Mitglieder der Ortsgruppe Munster des Vereins Deutscher Schäferhunde sichergestellt. „Derzeit sind die Tagaufsichten zu rund 70 Prozent abgedeckt. Es werden somit weitere ehrenamtliche Aufsichtspersonen für die Außenbereiche Wiese am Ollershof und Wiese St. Urbanikirche und für die Innenräume der Stadtbücherei und der St. Urbanikirche für den Zeitraum 21. August bis 14. September benötigt“, teilt die zuständige Fachgruppe mit: „Auch Privatpersonen, die nicht in einem Verein tätig sind, können sich gern beteiligen. Je Stunde wird eine Aufwandspauschale von 6 Euro für diese ehrenamtliche Tätigkeit gezahlt. Die Aufsichtszeiten werden nach Möglichkeit in Doppelstunden vergeben.“

Die Koordination der ehrenamtlichen Aufsichten erfolgt durch Bodo Rockmann, Ruf 0152-26841895, E-Mail bodo.rockmann@googlemail.com und durch Kai-Uwe Hickl, Ruf 0152-09 476406, E-Mail: kai-uwe.hickl@gmx.de). Beide stehen bei Anfragen gern zur Verfügung.