Wie zufrieden sind die Einwohnerinnen und Einwohner der Örtzestadt mit dem kulturellen Angebot? Welche vorhandenen Bildungseinrichtungen werden genutzt? Diese und weitere Fragen stellt die „Arbeitsgemeinschaft (ARGE) Stadtmarketing“ in Munster in ihrer bereits zweiten Bürgerbefragung. „Wir wollen wissen, ob das bereits bestehende Angebot die Bedürfnisse der Munsteraner Bürger abdeckt und wo wir eventuell noch was verbessern können“, heißt es in einer Mitteilung des Vorstandes der Arbeitsgemeinschaft.
„Wir nutzen diese Bürgerbefragungen als Arbeitsgrundlage, um Meinungen, Wünsche und Anregungen in die zukünftigen Planungen mit einbeziehen zu können. Nach der Auswertung werden wir die Ergebnisse selbstverständlich wieder veröffentlichen“, so Melanie Gevers, 1. Vorsitzende der Arbeitsgemeinschaft. Die „ARGE Stadtmarketing“ sehe sich als Zukunftswerkstatt, die unter anderem gern Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger entgegennehme, um diese auf ihre Machbarkeit und mögliche Umsetzung hin zu prüfen.
Der Schwerpunkt der vorangegangenen Bürgerbefragung im Jahr 2023 war das Thema „Familien“. Damals zeigte sich, wo der Schuh drückt und wo noch nachgebessert werden kann. Durch die Teilnahme vieler junger Bürgerinnen und Bürger konnte zum Beispiel der Basketballplatz mit neuen Körben ausgestattet werden. Der Wunsch nach mehr Sicherheit und Spielplätzen für die Kleinsten (U3) gab Rückenwind für die bereits durch die Ratsarbeit auf den Weg gebrachten Pläne. „Der Ruf nach einer besseren ärztlichen Versorgung kann nur immer wieder mit Nachdruck hervorgehoben werden. Auch hier ist die Stadtverwaltung im regen Kontakt. Diese und anderen Dinge sind im Fokus und werden ständig weiterentwickelt“, heißt es in der Mitteilung der ARGE.
Nun sind die Mitglieder der Arbeitsgruppe auf das Feedback zu den Themen „Kultur und Bildung“ gespannt, so die Verrantwortlichen: „Wir bitten alle Einwohner und Einwohnerinnen sich ein wenig Zeit zu nehmen, um die Fragen zu beantworten und die gewünschten Daten sorgfältig und wahrheitsgetreu anzugeben. Die Teilnahme ist anonym und natürlich freiwillig. Die Umfrage ist ganz einfach gestaltet und kann in ganz kurzer Zeit mittels Multiple-Choice-Fragen beantwortet werden.“ Die gerade gestartete Umfrage werde noch bis zum 10. April dieses Jahres laufen und könne online und in Papierform ausgefüllt werden.
Die Umfrage ist auf der Seite der Stadt Munster unter www.munster.de /Umfrage zu finden. In Papierform liegt sie im Bürgerhaus und im Eingangsbereich des Bürgerbüros aus. Die ausgefüllten Exemplare können dann in den Briefkasten des Rathauses gesteckt werden. Es gibt außerdem die Möglichkeit, die Fragen online während der Öffnungszeiten der Munster-Touristik zu beantworten. Dafür steht dort ein Tablet zur Verfügung.